Du bist hier: Startseite > Angelgewässer > Mecklenburg-Vorpommern
Angeln Poel, die drittgrößte Ostseeinsel, die zwischen Fehmarn und Rügen liegt, warten auf Angler eine Menge Fische. Im Westen von Poel an den Steilufern, wenn die Rapsblüte im Mai/Juni stattfindet, ist das Hornhechtangeln für gute Fänge sicher. Dort gibt es ausgedehnte Sandstrände mit Kies vermischt, mit großen Findlingen durchsetzt. Im Osten der Insel gibt es weiträumige Marschwiesen, wo friedlich Kühe und Schafe weiden.
Für das Watangeln ist Gollwitz an der Nordspitze der Insel eine gute Adresse. Dort kann man im knietiefen Wasser weit hinaus waten, bis die Krautbank dann am Meeresboden steil zur offenen Ostsee abfällt. Da lauern Anfang Mai bis Mitte Juni, die Hornhechte in riesigen Schwärmen, weil sich das Ostseewasser in diesen Flachzonen schneller erwärmt.
Im Osten der Insel Poel, im sehr flachem Wasser mit Schlickboden, ist eine gute Angelstelle für den Aal. In den ein bis zwei Meter tiefen Wasser mit Pflanzen durchzogen kann man Aale (ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang) mit dem Wattwurm fangen. Gute Angelplätze für den Aal auf Insel sind bei Malchow, wo dicht am Ufer auch gleich gute Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Angeln auf Meerforelle ist an der gesamten steinigen Nord- und Westküste von der Insel Poel möglich. Beste Topzeiten für das Meerforellenangeln auf der Insel Poel ist der Monat Februar und März. Die begehrten Meerforellen kommen aus den Süßwasserzuläufen des östlich gelegenen Salzhaffs, sowie aus der westlichen Wismarbucht der Inselküsten.
Das Dorschangeln auf Poel ist an den Scharkanten zum Tiefwasser gut, weil sie das Ausgesüßte Wasser meiden. Dafür ist die West- und Nordküste zum Watangeln auf Dorsch bei ruhiger See gut. Die üblichen Köder zum Dorschangeln sind kleine Pilker und Wobbler. Gute Angelzeiten auf Dorsch ist der September, wenn das Wasser sich abkühlt, den ganzen Winter über bis im April hinein.
Hochseeangeln von Poel aus ist mit dem Angelkutter “MS Inga” und “MS Vorwärts” möglich, die im Hafen von Kirchdorf liegen. Es werden Angelfahrten auf Dorsch, Heringe, Hornhecht und Plattfische je nach Saison durchgeführt.
Hauptort der Insel Poel ist der Ort Kirchdorf, wo die Angelkutter liegen und für Freizeitkapitäne eine Slipanlage für Boote aller Größen vorhanden ist.
Auskünfte über das Angeln auf der Insel Poel können beim Poeler Angelverein, Bahnhofstraße 12, 23972 Dorf Mecklenburg unter der Telefonnummer 03841 - 790 807 eingeholt werden.
© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen