Du bist hier: Startseite > Angelgewässer > Hessen > Rhein
Der Rhein bei Gernsheim ist fast 400 Meter breit mit Steinpackungen befestigt und zwischendurch von Buhnenfeldern durchzogen, die zum Angeln am Rhein einladen. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 7 Meter, indem sich Rapfen bis 10 Pfund, Meterhechte und Waller bis an die 100 Pfund darauf warten, geangelt zu werden. Solche Brocken kann man trotz regen Schiffsverkehr mit der Angel im Rhein bezwingen. Um erfolgreich in diesem großen Hauptstrom zu fischen, sollte man daher leichtes Gerät zu Hause lassen. Der vielseitige Fischbestand im Rhein ist enorm, wobei man beim Stippen oft Barben und Karpfen an dem Haken bekommt. Auch das Aal- und Wallerangeln ist sehr aussichtsreich im Rhein bei Gernsheim.
Gegenüber von Oppenheim laden die langen Buhnen im Rhein zum Rapfen angeln vom Feinsten ein. Diese Kämpfertypen kann man direkt vom Buhnenkopf aus mit roten, blauen und silbrigen Blinker zum Anbiss verführen. Ein guter Tipp ist, an der Stromkante des Rheins flussabwärts zu werfen und ein schnelles einholen vom Kunstköder. Außerdem das Stippen auf Großbrassen und Rotaugen an den ruhigen Stellen der Rheinbuhnen, sind nach anfüttern viele Fangerfolge zu erwarten. Das Zander- und Hechtangeln im Rhein mit einem toten Köderfisch ist ungefähr 10 Meter von den Steinbefestigungen entfernt zu empfehlen.
Die weiteren kurzen Buhnen im Rhein sind gute Aalfangplätze und für Stippangler auf Weißfische ein begehrter Ansitz. In diesen Buhnen tummeln sich auch Waller, deswegen sollte man sich nicht wundern, wenn es einmal richtig rummst in der Rute.
Eine mit der schönsten Stelle liegt am Rande des Naturschutzgebietes Kühkopf, wo man einen Teil des Altrheins als auch den Hauptstrom vom Rhein befischen kann. Im Altrhein jagen Hechte, Barsche, dicke Döbel und Forellen den Kleinfischen nach. In den Hauptstrom vom Rhein, wo sich Strudel bilden, sind die Rapfen nicht weit. An warmen Sommertagen rauben sie in Schwärmen an der Oberfläche und stellen den Futterfischen nach.
Ein Top Waller Gebiet und für andere Dickfische im Rhein, ist der kiesige Biebesheimer Strand. Große Waller bis 80 Pfund und dicke Karpfen bis 30 Pfund sind dort zu erwarten. Mit Riesen-Effzetts oder Maxi-Gummifische sind die Top-Köder auf Waller und Meterhechte an dieser Stelle im Rhein zu angeln. Fast überall am Rhein stehen an diesen Stellen fast immer Rapfen und Weißfische zum Rheinangeln bereit. Bei Niedrigwasser braucht man auf das Angeln im Rhein nicht zu verzichten. Mit einer Wathose kommt man bis zur Fahrrinne heran, jedoch sollte man mit Vorsicht auf die vorbeifahrenden Schiffe achten, um Unfälle zu vermeiden.
Info und Ausgabestellen für Angelkarten am Rhein:
Angelcenter Landau - Wilhelm-Leuschner Strasse 20 - 64560
Riedstadt-Erfelden
Telefon: 06158-2580
Kartenausgabe u.a. für das Rheinangeln, Strecke Mainz-Worms.
Eine beliebte Angelstelle für Karpfenfreaks beginnt in Wiesbaden im Schiersteiner Hafen. In diesem Hafenbecken werden Karpfen von über 40 Pfund schwer gefangen. Fangfähige Stellen für Karpfen sind besonders an der Hafenausfahrt und an dem Getreidesilo. Wichtig ist es, die Karpfen einige Tage vorher mit Mais und Boilies anzufüttern. Für Stippangler sind Rotaugen und große Brassen reichlich zum Fischen im Gewässer vorhanden. Die Raubfischangler können den Zandern und Barschen mit Gummifischen und Twistern nachstellen. Auch Waller und Hechte werden von Profis erfolgreich beangelt.
An dieser Angelstelle bei Eltville ist kaum starke Strömung und die ruhigen Auen werden von Anglern geschätzt. Rund um die Fähre in Eltville finden die Karpfenangler im Uferbereich geniale Bedingungen zum Ansitz vor. Die Angler können die Karpfen hier gut anfüttern, da in diesem Gewässerabschnitt das Futter nicht in alle Winde verstreut wird. Karpfen von 30 Pfund schwer werden regelmäßig dort überlistet. Mit der Feederrute und einer unberingten Stippe werden an der Strömungskante Rotaugen und große Brassen angelandet. Mit der Grundrute und einer toten Laube fischen die Raubfischangler Zander und Barsche.
Die Rheinstrecke um Hattenheim und Oestrich-Winkel ist ein weiteres interessantes Rheinangelgebiet. Am Hattenheimer Weg verläuft parallel zum Hauptstrom, ca. 30 Meter vom Hauptstrom entfernt, eine Buhne. Diese Buhne wird durch einen Durchbruch mit Frischwasser aus dem Rheinstrom versorgt. Hier sind gute Fänge von Großkarpfen zu erwarten. In der Dämmerung sind im Uferbereich auf Tauwurmbündeln oder Fischfetzen dicke Aale zu fangen. Auch prächtige Zander und kleinere Waller sind in diesem Bereich zu angeln. Weiter des Rheins bis Rüdesheim laden noch viele Buhnenfelder zum Rheinangeln ein. Erlaubniskarten für das Angeln am Rhein kann man über die Angelcenter in Wiesbaden beziehen.
© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen