Du bist hier: Startseite > Big Game Fishing > Big Game Fische
Hier haben wir zum Big Game Fishing kapitale Meeresfische mit weltweiten Fanggebieten aufgelistet. Nach hartem Drill, wenn die Adrenalin-Flut im Blut abebbt, ist das ein Glücksgefühl, dass ein Angler immer wieder erleben möchte. Die Voraussetzung zum Fangen von einem Big Game Fish ist vorher eine gute Planung nötig. In welchen Monaten und wo werden bestimmte Meerwasserfische gefangen. Wo gibt es erfahrene Hochseekapitäne mit zuverlässigen Fishing Boats. Die Beantwortung dieser Fragen ist schon der halbe Weg zum Erfolg.
Blue Marlin - Der Blue Marlin ist der begehrteste Big Game-Fisch der Meeresangler weltweit. Fangen kann man ihn im Atlantik, sowie im Indischen Ozean und im Pazifik. Der Blue Marlin hat einen ...
Black Marlin - Der Schwarze Marlin ist bulliger als der Blaue Marlin und sein Lebensraum ist im Pazifik und im Indischen Ozean. Der Schwarze Marlin hält sich teilweise auch näher ...
White Marlin - Der White Marlin kommt nur im Atlantik und im Mittelmeer vor. Er meidet wie der Blue Marlin die Küstenregionen und hält sich auf der Hochsee auf. Der White Marlin hat einen ...
Gestreifter Marlin - Der kleine Bruder vom Blauen Marlin ist der Gestreifte Marlin, der seinen Lebensraum im Pazifik und Indischen Ozean hat. Von den zwei größeren Marlin-Arten ...
Gemeine Goldmakrele - Angeln kann man die Gemeine Goldmakrele, die auch Große Goldmakrele, Bull Dolphin oder Dorado genannt wird, in allen Ozeanen und im Mittelmeer. Die Goldmakrele ist ein ...
Segelfisch - Die Segelfische kommen in allen drei Ozeanen vor und wandern quer über den Atlantik. Die Schwertträger lieben die subtropischen und tropischen Gewässerregionen und scheuen auch nicht die ...
Speerfisch - Die Speerfische sind die kleinsten Schwertträger und kommen in den Weltmeeren nicht sehr häufig vor. Es gibt von ihnen drei Arten: Den langschnäuzigen Mittelmeer-Speerfisch (Tetrapturus belone), der ...
Schwertfisch - Der Schwertfisch ist in allen Weltmeeren bis in den kälteren Regionen vertreten. Sein Schwert ist lang, flach und glatt im Gegensatz zum runden und sandpapierartig rauen Schwert der gesamten ...
Hammerhaie - Von den Hammerhaien gibt es neun Arten, die man von anderen Haien durch ihre typische Kopfform erkennen kann. Untereinander unterscheiden sie sich anhand der Kopfform sowie der ...
Tigerhai - Angeln auf dem Tigerhai kann man in allen küstennahen Ozeanen in subtropischen und tropischen Breiten. Gerne hält er sich in trüben Flussmündungen auf. Die Jungtiere haben die typischen ...
Fuchshai - Der Fuchshai ist an seiner extrem langen oberen Schwanzflosse leicht zu erkennen, die mehr als ein Drittel seiner Gesamtlänge ausmacht. Die Fuchshaie kommen in allen warm-gemäßigten Weltmeeren sowie in ...
Makohai - Der Makohai ist ein naher Verwandter vom (Weißer Hai und dem Heringshai), jedoch unterscheidbar durch seine langen, dornenartigen Zähnen. Der Makohai lebt in allen Ozeanen in subtropischen ...
Blauflossenthun - Der Blauflossenthun wird wegen seines Fleisches auch Toter Thun genannt, der von allen anderen Thunen anhand seiner kurzen Brustflossen zu erkennen ist. Er ist in allen Weltmeeren anzutreffen sowie ...
Gelbflossenthun - Gelbflossenthune lieben das wärmere Wasser und kommen in allen Weltmeeren vor. Zu erkennen sind sie an der langen, sichelförmigen sowie der gelben zweiten Rückenflosse und der gelben ...
Großaugenthun - Die Großaugenthune kommen in allen drei Weltmeeren vor und lieben das mäßig warme Wasser. Wie der Name schon sagt, sind sie an den großen Augen zu erkennen und lassen sich so von ...