
Angeln mit einer Dropshot-Montage auf Barsch.
Die Dropshot-Montage wird von Anglern in unseren europäischen Gewässern immer mehr angewandt. Die Montage ist effizient, um die tiefstehenden Raubfische (Hecht, Zander, Barsch) in der Nähe vom Gewässergrund zumAnbiss zu verleiten. Die Amerikaner fischen schon seit langem mit der erfolgreichen Dropshot Angelmethode auf Schwarzbarsche. Die Dropshot Rig-Montage ist eine Art Paternoster-Montage. Es wird ein Grundblei mit einem vorgeschalteten Wirbel an die Hauptschnur geknotet. Der Gummiköder wird dann mit einem Palomar-Knoten von etwa 20 bis 60 cm über dem Grundblei befestigt. Gute Köder sind Gummiwürmer, Gummifische und auch Naturköder, die einsetzbar sind.
Immer mehr Raubfischangler schwören auf Weichplastik
Die Zanderfischer fingen damit an Gummifischen einzusetzen. Kein Wunder, denn die Köder fangen wie Teufel. Die Gummis sind enorm beweglich und äußerst flexibel, womit sie jeden angreifenden Räuber als lebendiges Fischchen täuschen. Hinzu kommen die vielen Farben, die den Angler zum Experimentieren anregen. Nun ist aber noch längst nicht jeder Gummifisch ein Garant für einen guten Angeltag. Beim Kauf muss man jedoch auf entscheidende Dinge achten, der einem am Wasser einen enormen Vorsprung einbringt.
Keine langen Haken am flatternden Gummi
Der Bleikopf samt Haken ist dabei das Wichtigste. Ob der Greifer nun bunt gefärbt ohne ohne Anstrich daher kommt, haben alle unterschiedlichen Modelle eins gemeinsam. Ihr Haken ist starr und unbeweglich. Das Problem: Sie übertragen diese Eigenschaften automatisch auch auf den Gummifisch und das ist absurd. Man verwendet ganz gezielt einen Weichplastikköder, um für mehr Bewegung und Aktion unter Wasser zu bekommen. Und dann wird genau dieser Wackler mit einem starren, völlig unflexiblen Haken kombiniert. Manche Angler verwenden so lange Haken, dass der halbe Shadköder damit durchgezogen wird. Mit dem Resultat, dass lediglich das Schwänzchen noch ein wenig Aktion zeigt, der Rest des künstlichen Köders aber wie gelämt ist. Deshalb angelt man besser mit einem Jighaken, der einen kurzen Schenkel besitzt. Denn je kürzer der Haken, desto besser die Köderbewegung.
Dropshot-Montage mit Wurm auf Barsch
Der Erfolg mit dem Dropshot-Methode regt die Fantasie vieler Angler an. Die altbekannten Topköder sind Würmer, die zu dieser Angelmethode eingesetzt werden. Der Köder wird den Barschen sozusagen direkt vor dem Maul serviert, wenn die Fische in Grundnähe stehen. Was aber wichtiger ist, es entgeht überhaupt kein Biss. Die Schnur ist gestrafft und der Haken direkt ins Vorfach geknotet. Nimmt der Barsch den Köder, kann der Anhieb sofort gesetzt werden, bevor der Wurm stibitzt wird. Das Dropshot-Angeln mit Naturködern ist ein schnelles Angeln, das eine hohe Konzentration erfordert. Bei dieser sensibler Angelart kann man auch eine Rotfeder, Rotauge oder Brachse erbeuten.
Das Dropshot-Fischen ist ein klassisches Kunstköderangeln. Am meisten werden kleine steife Gummifische den Barschen serviert. Seltener Twister oder Shads. Bei Barschen kann man fast alles anbieten, auch eine Kombination von Gummi und Natur. Das Wichtigste dabei ist, dass der Köder leicht knapp über den Grund zittert. Das macht Barsche nervös.
Dropshot-Montage Fangtechnik
- Die Dropshot Montage wird auf dem Grund abgesenkt.
- Nach ein paar Sekunden wird dann mit der Bleibeschwerung tastend senkrecht unter der Rutenspitze zupfend mit hüpfenden Bewegungen der Grund nach Raubfische abgesucht.
- Dabei schweben die Gummifische verführerisch über dem Blei.
- Würfe werden mit der Montage mit öfteren Standortwechsel am Ufer wiederholt.
Zubehör für die Dropshot-Montage
- Eine weiche Rute zum Drop-Shot angeln von ca. 3,30 Meter (Wurfgewicht 8 bis 32 Gramm) ist ideal. Damit kann man Bisse von Raubfischen auf größerer Weite erkennen.
- Beim Drop-Shot fischen in tiefen Gewässern und mit Weitwürfen auf größerer Distanz, ist eine feine geflochtene Schnur vorteilhaft.
- Ist der Wassergrund flach mit mäßiger Strömung, eignet sich eine 0,22er monofile gut zum Drop Shotting.
- Dünndrahtige Haken werden in Z-Form mit einem Knick im Hakenschenkel montiert. Damit werden leichte Gummifische verführerisch vor den Augen der Räuber schweben.
- Zuletzt können Bleie in vielseitigen Gewichtsklassen einfach und simpel auf die Schnur geklemmt werden.
Foto: Von Heath Alseike – cc