Angeln mit Pose auf Karpfen

Großkarpfen 12,5 kg, gefangen mit 1 Maiskorn Natur und zwei rotgefärbte am 8er Haken

Dieser Schuppenkarpfen von 12,5 kg wurde mit ein Maiskorn und zwei rotgefärbte Körner am 8er Haken gefangen.

Das Angeln mit Pose im Sommer am Wasser auf Karpfen ist eine spannende Angelei. Bei der Variante muss man helllwach bleiben. Es eben anders, als wenn man von einem Piepton des Bissanzeigers erst zum Handeln gerufen wird. Man kann die Bisse an der Pose selber sehen und selbst entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt des Anschlags erfolgen muss. Gute Angelplätze an Seen und Teichen sind in der Ufernähe, wenn überhängendes Gestrüpp weit übers Wasser ragt. Dort fallen Insekten, Larven und Käfer von den Blättern ins Wasser hinein. Die Nahrung wird von den Karpfen gerne aufgenommen. Bei Einbruch der Dunkelheit werden dann Karpfen so richtig aktiv.

Montage Angeln mit Pose auf Karpfen

  • Eine etwa drei Meter lange Steckrute, eine 2500er Stationärrolle, bespult mit monofiler Schnur 0,25er.
  • Das Vorfach etwas schwächer in 0,20 mm wird per kleinen Wirbel mit der Hauptschnur verbunden.
  • Eine gut austarierte schlanke 5-Gramm-Laufpose mit einem Knicklichtaufsatz gibt den Karpfen kaum Widerstand.
  • Mit dieser leichten Karpfen-Montage muss man sich im Drill mit Großkarpfen länger Zeit lassen, um sie völlig ermüdet sicher in den Kescher landen zu können.

Mit der Methode das Angeln mit Pose muss der Haken direkt und nicht das Haar bestückt werden. Der Köder am Haken wird so angebracht, das er den Schaft und die Hakenspitze vollständig verdeckt. Wird der Anschlag getätigt, sollte der Haken durch den Köder rutschen und sicher im Maul vom Karpfen haken.

Mit Posenangeln Großkarpfen gefangen

Dieser Großkarpfen wurde im Teich mit einer Posen-Montage überlistet.

Karpfen Köder und anfüttern

Angefüttert werden die Karpfen vorher aus einem Mix von Karpfen Grundfutter. Es werden Partikeln und Maden zu handgroßen Ballen geformt. Die Ballen werden kurz vor dem Ufer versenkt. Am besten unter weit hängenden Ästen, die über Wasser hinausragen. Als Köder für Karpfen kommen Tauwürmer, Maden und Mais (gelbe und rot eingefärbte Körner) auf einem 8er Haken, die knapp über Grund angeboten werden. In der Dunkelheit angelt man mit einem Knicklicht, dass nach einem Biss wieder auftaucht und den Drill durch Richtungswechsel der Fische erheblich erleichtert.

Fotos: hobby-angeln.com