Angeln auf Barsch
Vorschlag Montage und Barschköder
Zum Spinnfischen mit kleinen Spinnern und Wobblern, kann eine 1,80 bis 2,10 Meter kurze Spinnrute mit einem Wurfgewicht von 5 bis 25 Gramm eingesetzt werden. Wird mit einem
Gummifisch geangelt, sind Ruten in einer Länge von 2,40 bis 2,70 Meter dafür gut. Eine kleine Stationärrolle wird mit einer 06er bis 12er geflochtener Schnur bestückt. Ein Kunstköder Sortiment von Spinnern, Wobblern und schlanken Blinkern in den Längen bis zu 8 Zentimetern sollte im Angelkasten vorhanden sein.
Barschköder die auch Fangen
Gute Erfolgsaussichten zum Angeln auf Barsch ist das Jiggen. Diese Art der Präsentation eignet sich besonders gut, um den am Grund stehenden Barsche zu orten. Mit dem Gummifisch am Bleikopf (Low-Action-Shad) hat man den direkten Kontakt zum Köder und man kann relativ große Flächen befischen. Wichtig ist es beim Barschangeln die Köderfarbe zu treffen, denn die Barsche inspizieren mit ihren Augen den angebotenen Köder genau. Hier geben wir einige Ködertipps bekannt, die für das Barsch angeln fängig sind.
Barschköder Gummiwürmer
Diese dünnen Weichteile können gut auf einen Jighaken gezogen werden. Der lange Schwanz ist beweglich und verführt den Barsch zu Anbiss. Dieser Köder ist auch gut zum Barsche angeln im Winter, da die Fische in dieser Zeit sehr träge sind.
Barsch angeln mit Doppelschwanz-Twister und Krebs-Imitate
Diese Köder kommt für einen Barsch in Frage, wenn Gewässer viele Schalentiere aufweisen. Die Tiere stehen besonders auf dem Speiseplan eines Barsches. Der Köder wird mit kurzen Sprüngen am überschweren Kopf über dem Grund gejiggt. Der Raubfisch verfolgt den Doppelschwanztwister und verbeißt sich in die vermeintlich flüchtigen Krebs.
Barsch angeln mit Twister
Der Twister ist zum Fische auf Barsch ein hervorragender Köder. Der bringt den Räuber auf Extase mit hoher Aufmerksamkeit. Ist der Barsch besonders bissig, ist ein Twister der Topköder, der eine große Ausbeute bringt. Halten sich die Barsche weiter weg von der Angelstelle auf, wird ein Twister auf einem Bleikopf gezogen. Der wird an einem 0,80 bis 1,20 Meter langen Monofil-Vorfach befestigt. Nach dem Einhängen in den Karabinerwirbel wird ein 20 bis 30 Gramm schweres Birnenblei montiert. Mit dem Gewicht kann man weite Würfe mit grundnaher Berührung tätigen.
Barsch angeln mit Naturköder
Der Barsch Fisch als Räuber braucht bewegende Köder, um den Jagdtrieb zu wecken. Dafür eignen sich frische quicklebendige Würmer und Maden gut am Angelhaken. Wichtig ist, dass ein an der Pose geführter Köder nicht zu starr im Wasser hängt. Die Bleibeschwerung sollte daher nie zu dicht am Haken sitzen. Ein gelegentliches zusätzliches upfen an der Schnur erhöht die Bewegung der Barschköder und die Beißfreudigkeit der Fische.
Barsch angeln mit der Hegene
Die Hegene ist eine Paternoster-Montage mit bis zu fünf kleinen farbigen Nymphen oder Nuggis. Die Einzelhaken sind mit einem Gummischlauch bezogen. Die mit einem Blei beschwerte Hegene wird vom Boot aus hebend und sinkend über Grund geführt. Mit der Barschköder Montage ist es möglich, gleich mehrere Barsche zu landen. Das Fischen mit der Hegene wird besonders in Süddeutschland, Österreich und in der Schweiz praktiziert.
Foto: cc – Von Stephen Rees