Schwarzbarsch angeln in Spanien

Ein Schwarzbarsch gibt sich erst nach hartem Kampf geschlagen.

Ein europäisches Paradies ist, um den Schwarzbarsch zu fangen der Ebro-Stausee Riba Roja und Mequinenza. Bekommt man den Raubfisch im Drill, schraubt sich dieser mit einem gewaltigen Sprung in die Luft, um gleich wieder in die Tiefe abzutauchen. Nach ein paar Minuten ist der Raubfisch ermüdet. Jetzt kann man den Schwarzbarsch mit der Hand über die Bordkante heben. Diese Räuber, die in Amerika zuhause sind, kann man auch aus dem Ebro-Stausee Ribo Roja fangen. In dem Gewässer halten sich auch Riesenwelse, Zander und Großkarpfen auf. Die flinken Schwarzbarsche fühlen sich im bekannten Stausee in Spanien pudelwohl. Die Raubfische können mit Tauwürmern und Gummiködern gefangen werden. Auf die Kapitalen müssen größere Köder ran. Es kommen Spinnerbaits und Wobbler mit einer Länge von bis zu 15 Zentimetern zum Einsatz.

Schwarzbarsch angeln am Ebro

Die Ebro-Barsche fahren besonders auf Wobbler in Krebsdesign ab. Rauben die Barsche an der Wasseroberfläche sollte man es mit einem Popper versuchen. Die besten Angelplätze auf Schwarzbarsche sind im unteren Bereich des Riba Roja-Stausees, wo das Wasser recht klar ist. Gute Fangaussichten bieten die Uferbereiche mit Tiefen zwischen 1 bis 3 Meter. Oberhalb des Riba Roja Sees liegt die Talsperre von Mequinenza und ist ebenfalls ein gutes Revier zum Fischen auf Schwarzbarsche. Der Stausee hat eine Länge von 120 Kilometer mit klarem Wasser. Hier fischt man in den Tiefen um die 5 Meter mit tief laufenden Wobblern oder mit die amerikanischen Schwarzbarsch-Rigs mit schwerem Vorschaltblei. Die besten Fangzeiten für Raubfische am Ebro-Stausee Riba Roja und im Mequinenza-See sind von April bis Ende Oktober. Angelkarten können in allen Angelläden gelöst werden.

Zander angeln im Ebro-Stausee

Oft geht geht es am Ebro-Stausee Riba Roja meist um Riesenkarpfen und Riesenwaller. Aber dabei wird übersehen, dass im Stausee auch Großzander vorkommen. Seit dem Staudammbau und Beginn des Anstaues sind mittlerweile Jarhrzehnte vergangen. Dank der Besatzmaßnahmen und hervorragender natürlicher Vermehrung ist der Zanderbestand absolut bemerkungswert.

Schwarzbarsch in Mecklenburg-Vorpommern fangen

Den Schwarzbarsch kann man auch bei den Müritzfischern fangen. Den weiten Weg nach Spanien oder Italien brauchen Angler nicht mehr auf sich nehmen. Die Fischer haben in ihren Fischteichen in Boek die kampfstarken Raubfische eingesetzt. Die Fische haben Gewichte zwischen 300 bis 500 Gramm. In dem neuen Lebensraum sollen die Fische selbstständig zu Kapitalen heranwachsen.

Foto: cc – Von Ohio Sea Grant