Schleppfischen in der Ostsee im April/Mai 2023 auf Lachs

Fische auf den atlantischen Lachs in der Ostsee.

Schleppfischen Ostsee (Kap Arkona) auf Lachs hat sich gelohnt.

Das Angeln von der Insel Rügen aus (Yachthafen Glowe), fahren täglich Angelschiffe zum Hochseefischen hinaus, um auf Dorsch, Wittlinge, Hornhechte, Heringe, Plattfische oder in den Bodden auf Hechte, Zander und Barsche zu fischen. Aber speziell kann man

auf den atlantischen Lachs angeln. Dafür ist das Trollingfischen auf die Silberlinge von April bis Mitte Mai eine Spitzenzeit. Am besten funktioniert das mit einem Angelguide, die ihre Lachslöffel gleich an acht Ruten montieren und in verschiedenen Tiefen der Ostsee schleppend auslegen. Die Durchschnittsgrößen der atlantischen Lachse liegen bei 80 cm. Aber Lachse in den Längen von 150 cm mit Gewichten von 20 bis 30 kg sind keine Seltenheit.

Schleppfischen auf Lachs von Schaprode

Die Rügener Küste sorgt immer wieder für Schleppangler auf Lachs für Aufsehen. So können beim Lachsfischen Fische bis um die 20 kg gefangen werden. Bei guten Witterungsverhältnissen werden pro Boot teilweise fünf Lachse am Tag abgeschleppt. Im Frühjahr 2019 ist es gelungen, den Deutschen Lachsrekord gleich mehrmals zu toppen. Man kann auch immer mit tollen Meerforellen zwischen 70 bis 90 Zentimeter rechnen. Rügen ist eben ein absolutes Top-Revier!

Unterschied Zuchtlachs zum Wildlachs

Der Wildlachs unterscheidet sich vom Zuchtlachs durch viele Merkmale. Der Wildlachs hat nicht so viele Fettstreifen und seine Farbe und Konsistenz ist viel kräftiger. Der Geschmack ist nicht zu überbieten und daher ist der Preis auch sehr hoch. Der Wildlachs hat zudem mit Parasiten (Nematoden) zu kämpfen, die man oft nachweisen kann. Der Wildlachs ernährt sich ohne Hilfe der Menschen von Fischen, Krabben und Krebsen.

Lachswanderung

Geschlechtsreife Lachse verlassen im Herbst das Meer und ziehen flussaufwärts. Dort laichen sie und kehren anschließend ins Meer zurück. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die jungen Lachse zunächst von Insekten und Larven. Nach etwa zwei Jahren wandern sie ins Meer, wo sie noch mindestens ein Jahr bleiben und wachsen, ehe sie als geschlechtsreife Tiere in den Fluss zurückkehren, in dem sie aufgewachsen sind, um sich dort zu paaren. Lachse haben genug Kraft, um 3 bis 4 Meter hohe Wasserfälle zu überwinden. Auf der Reise flussaufwärts müssen die Fische viele Gefahren überstehen.

Lachsangeln vor Rügen (Kap Arkona) wird immer beliebter und viele Angler reisen im April bis Mitte Mai an.

Das Schleppangeln auf Lachs in der Ostsee bei optimalen Wetter (Windstärke 2).

Schleppfischen Ostsee auf die Fischart Lachs, Meerforelle und Dorsch

Auf Meeren wird Schleppangeln oder das Trollingfischen schon sehr lange praktiziert. Mit Trollingfischen können bei uns auf Nord- und Ostsee der Dorsch, Lachs und Meerforelle gefangen werden. Beim Trolling werden Köder an einer dünnen Schnur hinter einem Trollingboot hergezogen, wobei es mehrere Tauchhilfen gibt, um natürliche Köder oder Kunstköder auf eine gewünschte Tiefe zu bringen.

Downrigger

Schleppfischen mit Downrigger

  • Bei dieser Angelmethode auf Raubfische wird die Angelrute in einen Rutenhalter gesteckt.
  • Die Hauptschnur wird mit einem Release-Clip am Bleigewicht am Downriggerkabel befestigt.
  • Dann wird am besten bei langsamer Bootsfahrt, die geschleppte Länge ausgelassen und die Schnur wird in den Clip gesteckt.
  • Die Schlepptiefe kann beim Schleppangeln nach den Zielfischen eingestellt werden.
  • Am Zählwerk lässt sich die ausgelassene Drahtseillänge ablesen.
  • Es gibt Downrigger, die sich auch elektrisch bedienen lassen.

Slide Diver (Tauchscheibe) Schleppangeln

  • Da ist zunächst der Slide Diver (Tauchscheibe), die auf einer Schnur gleitet.
  • In der arretierten Position wird der Köder auf eine gewünschte Tiefe gebracht.
  • Bei einem Biss von einem Fisch löst sich die Arretierung. Die Scheibe rutscht ohne großen Widerstand auf der Hauptschnur bis zum Vorfach hinunter.
  • Unter der Scheibe befindet sich ein Drehteller mit Bleigewicht und Zahlenskala.
  • Mit dem kann eine Verstellung an der Unterseite das angebrachte Bleigewicht zusätzlich die Scheibe beim fahrenden Trollingboot, die seitliche Drift aufgrund des Wasserdrucks verändert werden.
  • Die Tauchtiefe wird noch beeinflusst, in wie weit der Slide Diver hinter dem Trollingboot läuft.

Hinweis: Sommerangeln auf Meerforelle
Wo sind Raubfische zu finden: Standplätze Wels/Waller
Raubfischangeln: Aalangeln im September/Oktober

Fotos: hobby-angeln.com