
Gute Karpfenköder locken die Fische an – Foto von Daniel Aksenow
Boilies zum Karpfenangeln müssen nicht immer hart sein, sondern weiche Kugeln fangen oft besser. Karpfen lieben oft weichere Boilies, mit denen man bessere Fangergebnisse erzielt. Aber warum kann man mit weicheren Boilies besser Karpfen fangen? Das größte Argument ist die Bedeutung der Lockstoffe. Da normale Boilies lange gekocht werden, löst sich ein Großteil des Flavours auf. Dazu haben die Kugeln noch ein festes inneres, mit einer sehr harten, undurchdringlichen Außenhaut. Deshalb kann die Restmenge Lockstoff, die sich beim Kochen noch nicht verflüchtigt hat, beim Angeln im Wasser kaum entweichen und schlummert im Inneren des Boilies. Was nützt es also, wenn der Köder 50 Stunden im Wasser unbeschadet überstehen kann, aber keine Lockstoffe entweichen können, um die Karpfen zum Angelplatz zu locken. Das hat zur Folge, dass man wochenlang anfüttern muss, um die Karpfen erst an die gewünschten Stellen beangeln zu können.
Karpfenköder Boilies selber machen
Weiche Boilies kann man preiswert selber machen, die in ihrer Oberfläche so durchlässig sind, dass sie permanent Duftstoffe ins Wasser abgeben. Bei sparsamer Anfütterung werden die appetitlichen Brocken sehr schnell von den Karpfen durch die duftenden Gerüche gefunden. Diese Softies kann man auch als Boilie-Hälfte problemlos zerschneiden, um sie mit einer Ködernadel aufzuziehen.
Karpfenköder, wie weich muss ein Boilie wirklich sein?
Die Kugeln sollte man ohne Probleme mit einer Schere zerschneiden können und ohne Anstrengung mit den Händen zerteilen können. Dann hat man die optimale Konsistenz.
Karpfenköder Boilie Rezept
Weiche Boilies selber herstellen zum Karpfen angeln:
Die Basis dafür sind Gries und Fischmehl im Mischungsverhältnis 50:50 oder feinkörniges Vogelfutter 60:40 oder 70:30. Als Beigaben können zugegeben werden: Maismehl, Milchpulver und kleine Mengen Sojamehl. Flüssige Zutaten: Eier, Olivenöl und Wasser, die den Teig geschmeidig machen. Um die Kugeln innen zäh und süß zu machen, wird dünnflüssiger Honig beigemischt. Die Boilies formen und dann zwischen einer halben und zwei Minuten kochen lassen. Anschließend werden sie auf einem Baumwolltuch getrocknet.
Ein hartes oder weiches Hair zum Boilieangeln
Wenn man ein Vorfach aus ummanteltem, also steifen Vorfachmaterial bindet, ist ja auch das Hair steif. Kann die Steifheit negative Auswirkungen haben, wenn der Fisch den Köder einsaugt? Wäre es es allerdings sinnvoll, die Ummantelung zu enfernen?
Die Antwort: Ob das Hair mit Ummantelung steif oder ohne Ummantelung weich ist: Mit beiden lassen sich Karpfen fangen. Viele Karpfenangler verwenden sehr steifes, monofiles Vorfachmaterial, bei dem natürlich auch das Hair steif und unbeweglich ist. Und diese Angler schwören darauf, weil sie damit gute Erfahrungen gemacht haben. Aber bei einem weichen Hair kann sich der Boilie freier bewegen und der Haken kann besser im Maul fassen. Fischt man mit ummanteltem Vorfachmaterial (Metamorph) kann man am Hair grundsätzlich die Ummanterlung entfernen.
Einfache Mischungen
Fischmix
250 g Hartweizengrieß, 300 g Forellenpellets gemahlen, 100 Pfanni halb und halb, 200 g Sojamehl Vollfett, 100 g Eifutter, 50 g Bachflohkrebse, 10 g Energy Betain Powder, 25 ml Energy Liquid, 10 ml Hot Shrims Flavour, 10 Eier
Süßer Mix
250 g Hartweizen Grieß, 300 g Sojamehl, 100 g Pfanni halb und halb, 150 g gemahlene Erdnüsse, 100 g Eifutter, 50 g Kokosrapseln, 50 g Bisquitmehl, 10 g Energy Betain Powder, 10 ml Tutti-Frutti/Tropic-Erdbeere, 10 Eier
Angeltipp: Angeln Mörrum Schweden
Gewässer: Angelparadies Deutschland
Hinweis: Der größte Fisch der Welt – der Walhai ist weltweit der größte Fisch.