Neue Fischtreppe am Marklendorfer Wehr im Betrieb

fischtreppe

An der Aller in Niedersachsen am Marklendorfer Stauwehr wurde eine neue Fischtreppe auf dem neuesten Stand der Technik in Betrieb genommen. Die Bauzeit betrug knapp zwei Jahre. Die Planungen haben die Fachbehörden genehmigt.

Der Neubau der Treppe wurde …

erforderlich. Der Zustand des alten Fischpasses war nicht mehr zeitgemäß. Eine Instandsetzung war wirtschaftlich nicht mehr vertretbar.

In der neuen Anlage können Fische durch den naturnah geschaffenen Gewässerlauf auch bei unterschiedlichen Wasserständen den Zugang zur Fischtreppe erreichen und ihre Wanderung fortsetzen.

Europas größte Fischtreppe zum Schutz der Fische

Die größte Fischtreppe Europas befindet sich in Geesthacht bei Hamburg, in der auch große Störe hoch wandern können. Damit soll der Stör wieder in der Elbe heimisch werden. Weitere Fischarten können jetzt ihre Laichplätze ohne Probleme, die Elbe aufwärts erreichen. Die Inbetriebnahme der Treppe, die 20 Millionen Euro verschlang, erfolgte im August 2010. Die Kosten hat der Energiekonzern Vattenfall übernommen.

Fischtreppe technische Daten:

  • Ein 550 Meter langer Pass mit 45 Einzelbecken
  • Jedes Becken ist 16 Meter breit
  • 9 Meter lang und 1,75 Meter tief
  • Die Trennwände der Becken haben zwei Schlitzpässe 1,20 Meter breit (links und rechts) in denen die Fische passieren können

Angeltipp: Wallerangeln
Tipp: Fliegenfischen
Hinweis: Insektenhotel selber bauen
Angeln Ausland: Strände Mallorca
Hinweis: Fahrschule Leipzig
Raubfisch: Forelle Fisch des Jahres 2013

Foto: hobby-angeln.com