
Diese Stinte werden ihre Laichplätze nicht mehr erreichen.
Der Stint ein gefragter Fisch zum Verzehren
Die Elbfischer fangen in den Reusen und Netzen bereits die ersten Stinte. Durch den milden Winter zieht der Stint jetzt schon zum Laichen in die Flüsse auf. Früher war die kleinste Lachsart so zahlreich, dass sogar mit diesen Fischen das Vieh versorgt und die Felder damit gedüngt wurden. Der Stint ist die kleinste Lachsart und steht heute bei den Feinschmeckern bis Mitte April ganz oben auf der Speisekarte. Der handlange Stint wird wegen seines intensiven Geruchs und Geschmacks auch Gurkenfisch genannt. Die Gourmets sind jedoch von dem leicht nussigen einzigartigen Geschmack begeistert. In Hamburg und Umgebung an der Elbe gibt es viele Fischrestaurants, die sich auf das Zubereiten von Stinten spezialisiert haben. Unsere Fischrestaurant-Tipps zum Stinte essen finden Sie hier: Hamburger Fischrestaurants
Ein Fischrezept zum selber braten unter: Stint-Rezept
Foto: Von Hans Hillewaert – cc