Was ist eine Lachsforelle, wie kann man die erkennen?
Es hört sich so an, als ob Lachsforellen eine Kreuzung zwischen Lachs und Forelle sind. Nein, sind sie nicht, Lachsforellen ist die Handelsbezeichnung für Regenbogenforellen ab ein bestimmstes Gewicht. Die Fische werden von mehr als 1,5 kg, die ein rot bis rosafarbenes Fleisch aufweisen, als Lachsforelle bezeichnet. Das Gewicht und die Färbung der Fische wird durch Spezial-Futter erreicht. Die Regenbogenforellen von Portionsgröße bekommen von den Züchtern energiereichere Forellenpellets mit dem angereicherten Carotin (Provitamin A) und den natürlichen Astaxanthin. Diese Pellets haben einen höheren Fettgehalt bis zu 30%. Der Proteingehalt (Eiweiß) liegt bei 40 bis 50% und normale Forellenpellets bis 20%. Der hohe Fettgehalt wirkt sich so auf das Wachstum und Fleisch der Fische aus.
Wo kommen Lachsforellen vor?
Die Forellen werden ausschließlich in Aquakulturen gezüchtet. Eine rote Fleischfärbung wird gezielt durch das Spezialfutter erreicht. So können die Fische das ganze über in gleichbleibender Qualität geliefert werden. Das Fleisch von Lachsforellen hat eine feste Struktur mit einem kräftigen Geschmack. Im Durchschnitt kommen Lachsforellen mit einer Länge von etwa 70 Zentimeter in den Verkauf.
Rezept für die Lachsforelle
- Eine Lachsforelle im Backofen für 4 Personen zubereiten:
- Die Zutaten für die Portionen.
- 1 Forelle von etwa 1,3 kg.
- 4 Zehe/n Knoblauch.
- 6 Esslöffel Olivenöl.
- 2 Esslöffel Thymian, getrocknet oder 1 Topf frisches Kraut.
- Zwei Esslöffel Dill.
- 2 unbehandelte Zitronen.
- Salz und Pfeffer.
Zubereitung für den Backofen einer Lachsforelle
- Die Lachsforelle wird gewaschen und trocken getupft.
- Dann wird die Haut mehrmals eingeritzt und mit Zitronensaft benetzt.
- Eine Zugabe von Salz und Pfeffer.
- Im nächsten Gang wird Dill fein gehakt, Knoblauch und Zitrone gepresst.
- Die Kräuter Dill und Tymian mit Olivenöl, Zitronensaft vermengen und ziehen lassen.
- Gesamte Masse wird in den Einritzungen von der Lachsforelle befüllt.
- Der Fisch wird auf einer eingeölten Alufolie und auf ein Backblech gelegt.
- Im vorgeheizten Bachofen von 180 Grad wird der Fisch etwa 35 Minuten gegart.
- Als Beigabe gibt es Salzkartoffeln mit einer Zitronen-Butter Soße.
Foto: Von Jack Charles