Die Äsche – Fisch des Jahres 2011

Die Äsche (Thymallus thymallus) wurde vom Verband Deutscher Sportfischer (VDSF), Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF), Bundesamt für Naturschutz (BfN) und Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) zum Jahresfisch 2011 deklariert.

Die Äsche vom Kormoran bedroht

Die Äschen leben in sauerstoffreichen Fließgewässern und wechseln nicht gerne ihre Standplätze. Sie ernähren sich von Weichtieren, Insekten und deren Larven.  Bei den Fliegenfischern sind Äschen begehrte Zielfische zum Angeln. Die Bestände der Äschen sind rückläufig und der Kormoran wird zum Teil dafür verantwortlich gemacht. Der fischfressende Vogel hat ein leichtes Spiel, die Äschen während der Laichzeit in den flachen, klaren Kiesbetten zu verspeisen.

Die Äsche hat eine Lebenserwartung von 5 bis 6 Jahren, in Ausnahmefällen bis zu 10 Jahren.  Ihr Markenzeichen ist die hohe Rückenflosse mit etlichen dunklen Punkten,  im ersten Drittel ihres Körpers. Von 2 bis 3 Jahren erreichen Äschen die Geschlechtsreife. Die Fische legen paarweise in größeren Gruppen von März bis Mai ihre Eier über den kiesigen Grund ab. Die Äschen haben ein leicht unterständiges kleines Maul und ein edles Schuppenkleid.