Der Güster Fisch wird auch Halbbrasse genannt

Güster (Fisch)

Güster

Der Güster Fisch (Blicca bjoerkna) ist wesentlich kleiner als eine Brasse und könnte ein kleiner Zwillingsbruder sein. Der silbrige Fisch hat auffällig große Augen, ein

kleines Maul und rote Flossenansätze. Der Güster gesellt sich oft in der Laichzeit mit den Brassen zusammen. Da kommt es vor, dass sich Laichzeiten und die Laichzonen überschneiden und sich beide Fischarten kreuzen. Daraus entstehen dann sogenannte Brüster (Große über 40 cm), die keine Nachkommen bekommen können.

Steckbrief Güster Fisch

Systematik

  • Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
  • Überfamilie: Karpfenfischähnliche (Cyprinoidea)
  • Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
  • Unterfamilie: Weißfische (Leuciscinae)
  • Gattung: Blicca
  • Art: Güster
  • Wissenschaftlicher Name: Blicca bjoerkna
  • Den Güster kann man vom Zobel durch den großen Augendurchmesser unterscheiden.
  • Ansätze von Brust- Bauchflossen der Güster sind rötlich, die durchschnittliche Länge von 15 bis 20 cm (kapitale Fische bis 36 cm).
  • Der Güster Fisch kann das Maul nicht vorstülpen wie die Brasse.
  • Der Schwarmfisch hat eine große Afterflosse mit einem schwarzen Außenrand.
  • Der Güster Fisch steht nicht auf der Roten Liste (Weltnaturschutzunion IUCN) als eine bedrohte Tierart.
  • Lebensraum: Der Fsich kommt in stehenden Gewässern vor und liebt schwach strömende Flussabschnitte in Europa.

Foto: Von Viridiflavus – CC BY 2.5