Blobfisch zählt mit zu den hässlichsten Tieren der Welt

Blobfisch

Der Blobfisch – ist ein Tiefseefisch von dem noch wenig bekannt ist

Der Blobfisch (Psychrolutes marcidus) wurde im Jahr 2013 zum hässlichsten Tier der Welt gekürt. Sein Aussehen hat was mit dem hohen Druck in der Tiefsee zu tun, weil sein Körper aus einer gallerartigen Masse besteht. Am Meeresgrund am Boden sieht er wie ein normaler Fisch aus. Das Tier hat keine Muskeln und er gräbt sich halb im Meeresboden ein.

Blobfisch hässlichste Tier der Welt

Der Fisch wurde 2013 zum hässlichsten Tier der Welt gewählt.

Der Tiefseefisch ist ein am Boden lebender Fisch, der in den Tiefen von 600 bis 1200 Metern lebt. Dort gelangt kein Lichtstrahl hin und es ist Tag und Nacht dunkel. Nur ein Tauchroboter kann es schaffen, in den Lebensraum der Tiefseefische am Meeresboden zu gelangen. Der Blobfisch ist nicht essbar, weil er aus glibbrigem Gallert besteht. Wird ein Exemplar in der Tiefsee von Fischern im Netz gefangen, kann der Fisch durch die unterschiedlichen Druckverhältnisse nicht überleben.

Zwei Arten sind bekannt

Der Psychrolutes marcidus – ist die kleinere Art mit einer Länge bis ca. 30 cm.
Der Psychrolutes phrictus – ist größer, der eine Länge bis 70 cm erreichen kann mit einem Gewicht bis zu 9,5 kg.

Steckbrief Blobfisch

Systematik

  • Wissenschaftlicher Name: Psychrolutes marcidus
  • Ordnung: Barschartige (Perciformes)
  • Unterordnung: Cottoidei
  • Teilordnung: Groppenverwandte (Cottales)
  • Familie: Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae)
  • Gattung: Psychrolutes
  • Art: Psychrolutes marcidus
  • Größe: Der Blobfisch wird bis zu 30 cm lang und seine Körperfarbe ist einfarbig grau.
  • Die Körperfarbe ist einfarbig grau
  • Nahrung: Die Fische warten am Boden bis zur Hälfte vergraben bis Beute vorbeikommt (Krebstiere, Seeigel und Weichtiere).
  • Vorkommen: Der Blobfisch lebt am Meeresboden im Südwestpazifik.

Blobfisch Bilder

Blobfisch im Wasser

Blobfisch geangeln

Lesetipp: Der Anglerfisch auch ein Bewohner der Tiefsee.

Bildangaben:
Foto1,3,4: By Lorenauy  CC BY-SA 4.0
Foto2: By Inosipmax CC BY-SA 4.0