
Karpfen fangen mit Nymphe.
Alternative Karpfenmontage – Warum nicht mal Fliegenfischen auf Karpfen
Oft nehmen die Karpfen in den Teichen ein Sonnenbad. Dann sieht man dicke Schatten, die dicht unter der Wasseroberfläche behäbig ihre Bahn ziehen. Die Fische sind schwer zu fangen, was aber nicht mit einer normalen Karpfenmontage unmöglich ist. Mit Schwimmbrot, schwimmende Boilies oder Mais flach mit der Pose angeboten, kann man es versuchen. Aber im flachen Teich werden die Karpfen schnell unruhig und vorsichtig, sobald die Montagen ins Wasser klatschen. Das kann man mit fast lautlosem Angriff mit der Fliegenrute verhindern, was sehr spannend ist. Man sieht, wie sich der Karpfen in Zeitlupe auf die Nymphe zubewegt und den Köder genau anschaut. Dann öffnet er das Maul und beim Abdrehen hat den Köder genommen. Mit einem Ruck strafft sich das Vorfach, das Wasser spritzt auf und der Kampf mit dem Karpfen beginnt.
Angeltechnik mit der Fliegenrute auf Karpfen
Doch bevor man einen Karpfen mit der Nymphe am Haken bekommt, gibt es einiges zu beachten. Der erste Schritt zum Biss ist der richtige Standplatz. Man braucht nach hinten ausreichend Platz zum Werfen. Fehlwürfe über den Fisch kann man sich nicht leisten, da Karpfen bekanntlich schlau sind. Außerdem wirft man gegen die Sonne, damit der Schatten der Fliegenschnur den Fisch nicht misstrauisch macht. Hat man jetzt einen Karpfen im an der Oberfläche ins Visier genommen, wird die Nymphe einen halben Meter vor dem Fisch aufgesetzt. Jetzt wird mit einen kleinen Ruck der Nymphe Leben eingehaucht und dabei ein kurzes Stück Richtung Fisch bewegt. Hat der Karpfen im Moment kein Interesse, startet man den nächsten Versuch. Aber man darf auf keinen Fall die Schnur von der Wasseroberfläche reißen, sondern langsam wegziehen, sonst bleiben die nächsten Versuche erfolglos.
Spezielle Nymphen fangen Karpfen
Fliegenrute – Köder Karpfenmontage
Das sind Zuckmücken-Imitationen! Die natürlichen Vorbilder stehen ganz oben auf dem Speiseplan der Karpfen, die in jeden Teich vorkommen. Auch Köcherfliegen-Nymphen, rote Ritz-Nymphen und Nachbildungen von Maden sind die Favoriten. Das Vorfach wird wird recht lang ausgewählt, damit die Fliegenschur nicht so schnell ins Blickfeld der Karpfen gerät.
Die Vorfachstärke
Bei einer dicken Spitze bewegt sich die Nymphe nicht mehr natürlich genug und wird für den Karpfen uninteressant. Bei Karpfen mit Gewichten bis zu 3 kg reicht eine 0,20er Spitze aus. Wichtig ist, dass man genug Nachschnur auf der Rolle hat, denn ein gehakter Karpfen geht ab wie eine Dampfwalze und reißt oft bis zu 50 Meter Schnur von der Rolle. Für das gezielte Nymphenfischen auf Karpfen ist eine Polbrille sehr hilfreich, mit der man das Einsaugen der Nymphe direkt unter der Oberfläche vom Fisch sehen kann
Foto: Von Gavin Van Wagoner