Der Wolf ist in der Oberlausitz (Sachsen) schon seit 11 Jahren ansässig. Die Tiere haben sich ständig vermehrt und haben sich auch in Sachsen-Anhalt und Brandenburg neue Reviere gesucht und erfolgreich Jungwölfe dort aufgezogen.
Wölfe in Niedersachsen
Jetzt ist der Wolf auch in Niedersachsen angekommen. Auf dem Truppenübungsplatz …
Munster in der Lüneburger Heide sind Wolfswelpen gesichtet worden. Eine Videoinstallation, die die Wolfsbeauftragte “Britta Habe” aufgestellt hatte, sind die kleinen Wölfe hineingetappt. Ein paar Tage zuvor wurde auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Munster eine Wölfin mit geschwollener Milchleiste beobachtet, sowie ein Tier, dass Futter im Maul getragen hatte. Das deutete alles auf Fütterung von Welpen hin.
Bisher wurden in den letzen 6 Jahren immer nur einzelne Wölfe in der Lüneburger Heide (Niedersachen), im Wendland und im Grenzbereich von Hessen gesichtet. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Lebensräume von Wölfen wieder in ganz Deutschland ausbreiten. Der Wolf kommt zurück, er ist anpassungsfähig und eine Bereicherung in unserer Naturlandschaft. Für diese streng geschützte Art werden weiträumige Ausweisungen von Schutzgebieten unbedingt notwendig.
Steckbrief Wolf
Canis lupus lupus der in Europa lebt
Systematik
- Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
- Überfamilie: Hundeartige (Canoidea)
- Familie: Hunde (Canidae)
- Tribus: Echte Hunde (Canini)
- Gattung: Wolfs- und Schakalartige (Canis)
- Art: Wolf
- Wissenschaftlicher Name: Canis lupus
- Wolf Größe: Der Wolfsrüde hat eine Länge mit Schwanz von 100 bis 140 cm. Eine Schulterhöhe von 70 bis 90 cm, Gewicht 35 bis 67 kg.
- Die Wolfsfähe 97 bis 124 cm, Schulterhöhe 60 bis 80 cm.
- Wolf Gewicht: Von 27 bis 50 kg.
- Die Geschlechtsreife erreichen Wölfe mit etwa 22 Monaten.
- Wolfseltern ziehen 4 bis 6 Welpen groß.
- Die Ranzzeit beginnt im Februar bis in den März hinein.
- Die Tragzeit der Wölfin dauert zwei Monate.
- Wurfzeit ist im April bis Mai.
- Geburtsgewicht der Wolfwelpen beträgt 300 bis 500 Gramm.
- Jungwölfe erreichen mit etwa 22 Monaten die Geschlechtsreife und suchen sich danach durch Abwanderung neue Reviere aus.
- Wölfe benötigen eine Reviergröße von 100 bis 450 km2 je nach Rudelgröße.
- Das Fell von Wölfen ist graubraun mit hellen Zeichnungen.
- Die Rudel bestehen aus 3 bis 8 Tieren.
- Wölfe erreichen ein Alter von 5 bis 10 Jahren.
- Wölfe erreichen eine Laufgeschwindigkeit auf Kurzstrecken, um Beute zu fangen, bis zu 50 km/h.
- Wolf Nahrung: Beute der Raubtiere sind Hirsche, Rehe, Wildschweine und Gämsen, seltener Kleintiere.
- Der tägliche Nahrungsbedarf der Wölfe beträgt durchschnittlich 2 kg Fleisch.
- Wölfe grenzen ihre Reviere mit Kot, Urin und mit akustischem Heulen ab.
Besondere Merkmale von einem Wolf
- Ein dunkler Sattelfleck
- Heller Schnauzenbereich
- Dreieckige Ohren
- Hochbeinig
- Die Tiere traben durch das Gelände fast immer mit hängendem Schwanz.
- Wölfe durchstreifen pro Nacht ein Gelände bis zu 60 km.
- Die Raubtiere riechen Beute auf etwa 270 Meter gegen den Wind und haben eine ausgezeichnete Nachtsicht.
- Der Blickwinkel der Wölfe beträgt 250 ° (Mensch 180 °).
- Wölfe können auf eine Distanz bis zu 9 km weit hören.