
Hecht
Hechtangeln am See, der nicht immer ein Großer sein muss. In denen kann man durchaus seine Hechte fangen. Viele Angelvereine besitzen zum Teil kleinere Seen, wo sich auch der Hecht zur stattlichen Größe gut entwickeln kann. Die Beisszeiten der Hechte muss man ausprobieren, indem manzu verschiedenen Tageszeiten, unter unterschiedlichen Wetterbedingen seine Köder auswirft. Isr bei 2 bis drei Würfen mit drei verschiedenen Ködertypen (Gummifisch, Blinker, Wobbler) kein Hechtbiss erfolgt, wechselt man den Standplatz.
Hechtangeln am See in nicht so tiefenr Uferbereich, wird ein flach laufenden Köder dem Hecht angeboten. Dort findet er die meiste Nahrung und Deckung. In diesen Gewässerbereichen fischt man mit 16 cm langen Gummifischen mit 5 bis 8 g leichten Jigköpfen. Auch ein- oder zweiteiliger Wobbler, den man in der Tauchtiefe verstellen kann, sind für kleine Seen im nahen Uferbereich genau richtig. Diese Köder kann man langsam und flach führen. Ein Angler muss Geduld haben, denn irgendwann stellt sich der Erfolg ein und ein Riesenhecht hängt am Haken.
Hechtangeln am See stellenweise gleich mehrere Hechte fangen
Oft muss man länger suchen und Plätze ständig wechseln bis mal ein Hecht den Köder genommen hat. Aber, wenn es mal in der Rute rummst, dann können gleich mehrere Bisse erfolgen. Die Hechte sind natürlich keine Schwarmfische, aber sie stehen manchmal dicht neben einander. Das hängt von dem Futterangebot ab, weil gleich mehrere Räuber den Beuteschwärmen folgen. Größere Hechtgruppen trifft man allerdings nur in großen Seen an, da sie ständig den Fischschwärmen folgen und keine festen Standplätze verteidigen müssen. In kleinen strukturreichen Gewässern mit viel Deckungsmöglichkeiten ziehen die Hechte nicht weiträumig umher.
Hechtangeln am See im kühlen Wasser
Auch Hechte sind wetterfühlig. Die Fische reagieren oft schon auf Wetterveränderungen, wenn es für Menschen noch weit und breit nichts zu sehen ist. Dann wundert man sich, dass der Raubfisch nicht beißen will. Auch die Wassertemperatur spielt bei den Fischen eine große Rolle. Im Sommer sind die Hechte eher träge. Das Wasser ist ihnen einfach zu warm. Sie ziehen in die Tiefe und rauben dort. Im Herbst dagegen machen sie Jagd im flachen Wasser und schlagen sich dort den Bauch für den Winter voll.
Angelmontage Hecht
- Angelmotage zum Hechtangeln am See mit Köderfisch und Spinnfischen mit Kunstködern.
- Tipp Länge Hechtvorfach
- Ein Vorfach sollte nicht zu kurz sein, da sich Hechte gerne im Drill in dem Vorfach verwickeln. Wenn dann die Hauptschnur in die Hechtkiemen gerät, die ebenfalls mit scharfen Zähnen besetzt sind, geht der Hecht verloren.
- Angelmontage Hecht für Köderfisch zum Grund- und Posenangeln:
- Hechtrute: 300 bis 600 cm
- Rolle: Stationär- oder Freilaufrolle
- Schnur: 30er
- Endmontage: Gleitpose, Stahlvorfach
- Haken: 2 bis 8er Drilling
- Gewicht: Je nach Pose oder 30 g Birnenblei
- Köderfisch: Rotauge, Karausche, Makrele, Hering und Stint
Foto: Blaue Flosse – cc