Im März beginnen die Beißzeiten der Aale. Wer den Aal angeln möchte, sollte nicht nur mit dem Tauwurm fischen, sondern auch mal andere Aalköder ausprobieren. Es gibt genug Leckerbissen, die der Aal gerne annimmt. Angler können ruhig mal andere Köder servieren und können so schnell herausfinden welche an
Gewässern gut fangen. Hier geben wir ein paar Tipps, von verschiedenen Aalködern, die man am Haken anbieten kann.
Beste Aalköder – Köderpalette für Aale
Speck
Angel auf Aal mit Speck oder gewürfelten Schinken, kann viel mehr Aale fangen als mit dem Standardköder Tauwurm. Der Köder hält sich bestens am Haken und lästiger Beifang fällt damit auch aus.
Leber
Mit der Leber, die einen strengen Geruch auslöst, lassen sich nicht nur Aale fangen, auch Welse oder Quappen stehen darauf. Gerade frische Leber von Schwein und Geflügel haftet gut am Haken. Da Leber schnell an Anziehungskraft durch Geruchsverlust verliert, sollte man alle 30 bis 60 Minuten ein altes Stück gegen ein Neues auswechseln.
Bienenmaden
Bienenmaden bekommt man in Angelgeschäften oder wenn man einen Imker kennt. Die Larven der Wachsmotten nisten sich in Bienenstöcke ein, ernähren sich vom Honig und sind Schädlinge. Die fetten Bienenmaden sind erste Wahl zum Angeln auf Aal. In Kombination kann man noch Stückelungen von einem Tauwurm zugeben. Mit zwei bis drei Bienenmaden auf dem Haken lassen sich nicht nur Forellen fangen, sondern beim Nachtangeln auch Aale.
Hähnchenherzen
Die halten sehr gut am Haken und sind hervorragende Köder für Aale. Hähnchenherzen sind ideal für stehende Gewässer.
Käse
Aalangeln mit Käse, der einen starken Geruch ausströmt, fängt auch noch andere Fische nebenbei. Gute Käsesorten als Aal-Köder sind Gouda und Emmentaler. Man schneidet den Käse in Würfeln und zieht ihn mit einer Ködernadel auf.
Leberkäse
Ein wahrscheinlich aus Not heraus entstandener Köder. In einigen Gewässern werden mit dünnen Leberkäse-Streifen, die mit der Ködernadel aufs Vorfach gezogen werden, viele Aale gefangen.
Aal angeln mit Mistwürmer
Man braucht keine teuren Tauwürmer kaufen, sonders züchtet sich Mistwürmer im eigenen Komposthaufen. Ein kleines Bündel bis zu fünf der Würmer auf dem Haken gezogen sind Top-Köder. Sie sind am Haken sehr beweglich und strömen einen starken Geruch aus, der von der feinen Aalnase gut geortet wird.
Wattwurm
Der Wattwurm ist ein guter Aalköder, besonders in den Gewässern von Schleswig- Holstein. Der Wattwurm wird auf einem langschenkligen Haken mit der Wurmnadel aufgezogen. So werden sie nicht beschädigt und werden vor dem Auslaufen geschützt.
Flusskrebse
Einer der besten Aalköder ist der Flusskrebs. Wenn die Flusskrebe sich häuten sind sie die Lieblingsspeise der Aale. Da unsere einheimischen Flusskrebse geschützt sind, muss man auf Amerikanische Flusskrebse ausweichen, die sich mittlerweile auch in unseren Gewässern verbreitet haben. Diese Krustentiere verstecken sich unter Steinen und in Hohlräumen im Uferbereich. Die Krebse sind nachtativ, wie auch der Aal und kleine Krebse werden sofort verspeist. Aus dem Krebsschwanz heraus kann man sich das Fleisch heraus schneiden und mit der Ködernadel auf dem Haken ziehen. Die nicht geschützen amerikanischen Krebse kann man auch in Fischgeschäften kaufen.
Nacktschnecken
Der Aal beißt gerne auf eine Nacktschnecke, aber nicht auf alle. Rote Wegschnecken sind giftige Tiere und werden verschmäht. Die rotorange Farbe ist kein Reiz, sondern in der Tierwelt eine Warnfarbe, die abschreckt. Auch die schwarze Nacktschnecke ist nicht zu Angeln geeignet. Gute Köder sind kleine braune Wegschnecken und die etwas größeren Verwandten. Wenn im Sommer nach einem Gewitter Hochwasser herrscht, sind diese Schnecken ein Köder Geheimtipp auf Aal und auch auf Döbel und Aland.
Wollhandkrabben
Ein Super Köder für Aal ist die Wollhandkrabbe, um an der Elbe und den Nebengewässern zu angeln. Die massenhaften Krabben sind für viele Fische zu einer guten Nahrungsquelle geworden. Kleine Wollhandkrabben können im Ganzen angeboten werden und in Stücken von den Großkrabben.
Garnelen
Die Garnelen kann man in unterschiedlichen Größen im Supermarkt aus der Tiefkühltruhe kaufen. Mit der Großgarnele kann man sogar dicke Raubaale fangen.
Vorschlag Angelgerät für Aal
- Eine kräftige zweigeteilte Karpfenrute mit einem Wurfgewicht um 75 Gramm.
- Dazu eine robuste Freilaufrolle wie auch für das Karpfenangeln, die mit einer 0,35 monofilen Schnur bespult sein sollte, auch das Vorfach in der selben Stärke, da Aale viele kleine Bürstenzähne haben und schwächere Vorfächer schneller durchscheuern können.
- Langschenklige Haken für Würmer sollten dünndrähtig sein mit engem Hakenbogen.
- Für das Köderfischangeln auf Aal einen nicht zu großen Haken aber kräftig mit engem Hakenbogen, Karpfenhaken eignen sich gut für fingerlange Köderfische um Großaale zu fangen.
- Wichtig ist es für das Angeln auf Aal, dass man Fremdgeruch vermeidet (z.B. mit Öl, Benzin, Nikotin, Fette, Mückensprays, Hautcreme).
Foto: cc - American Eel - U.S. Fish and Wildlife Service Northeast Region