
Aal
In kleinen Gräben, die unattraktiv für Angler erscheinen, sind aber interessante Gewässer für Aale. Denn, wo es warm und schlammig ist, sind das
ideale Bedingungen, wo auf Aale angeln kann. An jeder Wasserpflanze haften Tiere und im Schlick sitzen die schönsten Larven und Würmer, die zum Fressen der Fische einladen. Diese kleinen Gewässer sollten Angler ruhig einmal befischen. Mittendrin aus dem Krautbewuchs lässt sich so mancher Aal rausziehen. Wegen der Gefahr eines Hängers, darf die Schnur nicht zu schwach ausgewählt werden.
Aale angeln mit der Feederrute
Die so genannten Heavy Feederruten Modelle sind bekannt und speziell entwickelt worden für das Barben angeln im Strom. Kriterium dieses Rutentyps ist, dass sie kräftig sind und mit einer sehr sensiblen Spitze ausgestattet sind, die zuverlässig Bisse anzeigt. Aber die Feederrute kann auch für einen Nachteinsatz zum Aale angeln eingesetzt werden. Als Hakenköder können kleinere Tauwürmer aufgezogen werden. Ein Futterkorb kann mit Forellenpellets befüllt werden. Dann wird an der Rutenspitze ein Knicklicht angebracht, um in der Dunkelheit die Aalbisse zu erkennen.
Aale angeln auch am Tag
Aale angeln kann man auch an hellen Tagen. Es sind zwar Ausnahmen, aber unter bestimmten Bedingungen ist es möglich. Wenn heftiger Gewitterregen die Flüsse und Seen eintrüben und die Sonne nicht so richtig durchkommt, dann klingeln die Aalglocken. Mit der Regenflut wird reichlich Futter in die Gewässer gespült und die Aale kommen durch das trübe Wasser aus ihren Verstecken heraus, um zu fressen. Gute Ansitze zum Aale angeln sind überhängende Bäume, Wurzelwerk und Steinpackungen.
Angeln auf Aal im Flachwasser
Die Aale schlängeln sich im Schutz der dunklen Sommernächte auch in knöcheltiefen Uferbereich vor, um dort Nahrung aufzustöbern. Auch so manchen Kleinfisch erwischen sie im Flachwasser. Der Angler sollte zum Angeln auf Aal dort seine Köder auslegen und wird erstaunt sein, wie im flachen Gewässer die Aale unvorsichtig unterwegs sind. Es ist mal eine andere Art, so auf Aal zu fischen.
Foto: Von cc – Brian Gratwicke
Friedfische fangen: Stippangeln auf Friedfische mit Duftstoffen