Ist die Schonzeit der Hechte im Mai abgelaufen, die dann abgelaicht haben, werden die Raubfischangler nervös. Dann heißt es Angelutensilien zusammenpacken. Auf geht es zu den Angelplätzen an den Seen und Flüssen. Zu Beginn der Saison gilt die Regel, dass Hechtangeln nicht im Tiefwasser auszuführen. Die Raubfische stehen dann noch im knietiefen Wasser. In Buchten mit ausgeprägten Pflanzenbewuchs, wo die Hechte ihr Laichgeschäft vollbracht haben, halten sie sich auch noch weiterhin auf.
Köder die zum Hechtangeln zum Einsatz kommen
An diesen interessanten Stellen, sollte man frühzeitig einen Stopp einlegen. Die Wasserfläche wird großflächig abgeangelt. Oft fängt man mit den ersten Würfen gleich mehrere Hechte. Gutes Hechtwetter sind windige und verregnete Tage. Eine aggressive Köderführung bringt die meisten Bisse. Zum Hechtangeln kommen nicht allzu große Köder zum. Ein Wobbler, Spinner oder Blinker reicht zwischen 9 und 13 Zentimeter vollkommen aus. Im Mai kann man nicht selten gleich seinen größten Hecht zum Saisonbeginn überlisten.
Hechtangeln im Frühjahr
Am besten werden Hechte im Frühjahr gefangen. Es gibt keine ausgeprägten Beißzeiten. Das ändert sich bei ansteigenden Temperaturen. Dann werden Hechte am frühen Morgen- und späten Abendstunden aktiv. Bei trüben Wasser beißen die Räuber zu jeder Stunde. Bei klarem Wasser spürt der Hecht seine Beutefische mit den Augen auf. Im trüben Wasser mit Hilfe seines Seitenlinienorgans. Das bedeutet, dass man bei klarer Wassersicht natürliche oder dunkle Köderdesigns einsetzen sollte. Bei trüber Sicht sollte man auf gelbe, weiße oder fluoreszierende Töne von Ködern setzen.
Hechtangeln mit aggressiver Köderführung
Nur ein guter Köder reicht zum Hechtfischen nicht aus. Ein schnelles Führen im Frühjahr ist erfolgversprechend. Gute Erfolgsköder sind Jerks der Piketime-Serie oder die Buster von Strike Pro. Die werden mit aggressiv schnellen Rutenschlägen nach links, rechts, nach oben und unten in ausbrechenden Varianten geführt. Weitere Köderfavoriten sind Jerkbaits und Gummifische.
1. Foto: cc – Hooked Pike – von Nike Bright
2. Foto: cc – Big Fish 1 – von tom jervis