Menu Open Home

Du bist hier: Startseite > Fischrezepte > Karpfen mit Rotweinsoße

Karpfen der Saison mit Rotweinsoße - Größte Gaumenfreuden für Genießer

Zutaten:
1 Spiegelkarpfen bzw. Zeilenkarpfen von ca. 2 kg, 2 rote Zwiebeln,
1 Bund Suppengrün, 1 Bund glatte Petersilie, 8 Backpflaumen,
2 EL Rosinen, Saft einer Zitrone, 1 EL Fischgewürz, 1 EL gekörnte
Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, 1 kleines Zweigchen Oregano, ½ Liter
lieblicher Rotwein, Salz, Zucker, 10 EL saure Sahne. Zum Abdecken
Alufolie.

Zubereitung:
Die meist wenigen Schuppen möglichst nicht entfernen. Karpfen ausnehmen, Kiemen entfernen, säubern und kalt spülen. Flossen mit Schere stutzen. Auf einer Seite zweimal im seitlichen Rückenbereich einschneiden. Außen und innen salzen, mit Zitronensaft säuern und mit der gespülten, grob gezupften Petersilie füllen.

Rotwein mit ½ Liter Wasser, Lorbeerblatt, Backpflaumen, Rosinen, gekörnter Brühe, Oregano, ½ TL Salz, 1 TL Zucker und 1 EL Zitronensaft im Topf zum Kochen bringen. Fischgewürz, in ein Tee-Ei gefüllt, hinzuhängen. Das geputzte, grob zerteilte Suppengemüse zufügen und ca. 15 Minuten sacht kochen lassen.

Die gewaschenen Äpfel halbieren, entkernen und in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln pellen und in Scheiben schneiden. Großen Bräter mit Apfel- und Zwiebelscheiben auslegen. Karpfen mit eingeschnittener Seite nach oben darauf legen. Mit dem Weinsud und den darin befindlichen Zutaten auffüllen. Mit Alufolie abdecken. Auf mittlerer Schiene des vorgeheizten Backrohres ca. 25 Minuten bei 175 Grad garen.

Fisch vorsichtig auf Servierplatte ablegen. Das Lorbeerblatt sowie etwa die Hälfte vom Gemüse zum Dekorieren entnehmen. Weinsud mit dem verbliebenen Gemüse im Mixer sehr fein pürieren. Nach Wunsch eventuell durch ein feines Sieb streichen. 10 EL saure Sahne unterziehen und die Soße abschmecken.

Beilagen: Salzkartoffeln, eventuell etwas zerlassene Butter und ein gemischter Salat.

Der Karpfen ist ein bekömmlicher und leicht verdaulicher Speisefisch. Der Fettgehalt eines Karpfens liegt nur bei rund fünf Prozent, weil das ein hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren möglich macht. Der Karpfen ist zum Verzehr sehr gesund.