Du bist hier: Startseite > Fliegenfischen > Fliegen-Muster

Die gängigsten Fliegen-Muster

Das Angebot an Fliegen ist zahlreich. Ständig gibt es neue "Super Fliegen" auf dem Markt die die besten Fangergebnisse versprechen. So kann man schnell viel Geld ausgeben und vor allem den Überblick verlieren. Nachfolgend stellen wir euch die gängigsten universell einsetzbaren Fliegen vor:

"Streamer" Mit Streamern lässt sich gezielter vor allem auf große Fische angeln.

Streamer

"Wolly Bugger" Hierbei handelt es sich um eine schwarze bis dunkelbraune Fliege die einen Blutegel imitiert. Auch wenn es in dem befischten Gewässer keine Blutegel gibt, kann man mit diesem Köder gute Fangergebnisse erzielen.

WollyBugger

Durch seine dunkle Färbung hebt sich der "Wolly Bugger", im klaren Wasser, gut von seiner Umgebung ab. Eine weitere Empfehlung ist es den "Wolly Bugger" beim Angeln in der Nacht zu verwenden. Durch das helle Mondlicht hebt er sich hervorragend von der hellen Wasseroberfläche ab.

Am besten fischt man mit diesem Köder auf Forellen und Barsche. Er fängt natürlich auch andere Fische. Es ist eine Fliege die in keiner Fliegenbox fehlen darf!

"Deceiver" Der Deceiver ist einer der Top-Streamer für Großfische wie z.B. den Hecht. Je nach Musterung und Größe lässt sich mit dem Deceiver fast die gesamte Fischpalette abdecken.

Deceiver

Durch seine meist silbrige Färbung imitiert er Weißfische und wird meist in den Größen 5-20cm gebunden.

"Mühlkoppen-Imitationen" Die Mühlkoppe ist ebenfalls eine solche Pflicht Fliege, da sie sehr gerne von Forellen und Döbeln gegessen wird. Sie kann wie eine Nymphe gestippt werden oder auch wie eine gerade gestorbene Mühlkoppe über den Grund taumeln lassen.

"Trockenfliegen" Bei den Trockenfliegen liegen mir besonders zwei Modelle besonders am Herzen.

1. Caddis Sie imitieren eine Steinfliege, die nach dem Schlüpfen an land schwimmt. Sie stellt einen sehr nahrhaften Köder dar, welcher die Fische besonders anlockt.

Caddis

Die Caddis furcht beim Schwimmen durch das Wasser. Normalerweise nehmen Forellen keine Fliegen die an der Wasseroberfläche furchen, da dies untypisch für die meisten Fliegen ist. Bei der Caddis ist das anders.

2. Sedge Sie imitiert die Köcherfliege. Sie kommen so gut wie an jedem Fließgewässer vor.

Sedge

Die Sedge ist eine der bekanntesten Trockenfliegen. Es ist sinnvoll die Köcherfliege beim Aufstieg an die Wasseroberfläche zu imitieren.

"Nymphen" Sie ist ebenfalls eine Fliege die zum imitieren des Aufstiegs genutzt wird.

Nymphe

Ein klassisches Beispiel ist die Goldnymphe, bei der der goldene Kopf eine Gasblase imitiert, welche zum Aufstieg an die Oberfläche dient.

"Zonker" Der Zonker ist ebenfalls ein Top-Streamer der ebenfalls vielseitig einsetzbar ist.

Zonker

Er ist einer der besten Allround-Streamer und fängt so ziemlich jeden Fisch in allen Größen.

Valid XHTML 1.0 Transitional

© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns

Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen