Du bist hier: Startseite > Fliegenfischen > Rutenkauf
Beim Kauf einer Fliegenrute ist auf das Material, die Beweglichkeit und die Länge der Rute zu achten:
Material der Fliegenruten Angelruten fürs Fliegenfischen werden aus Fiberglas oder Graphit hergestellt. Beide Materialien haben ihre Vorteile:
Fiberglas: Sowohl Anfänger als auch erfahrene Angler profitieren von dem harten, haltbaren und auch handlicherem Fiberglas.
Graphit: ist leichter und teurer, weshalb man mit Graphitruten akkurater auswerfen kann.
Das Biegeverhalten der Angelruten Das Biegeverhalten, die so genannte Aktion, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Auswurf der Rute, aber auch für das Herausziehen der Fische ist sie von Bedeutung. Als Faustregel gilt: Je gleichmäßiger das Biegeverhalten einer Rute ist, umso höher ist ihre Belastbarkeit:
Spitzenaktion: Die Rutenspitze ist weicher im Aufbau als der Rest der Rute. Für Anfänger sind diese Ruten schwieriger zu kontrollieren. Spitzenaktion-Ruten eignen sich vor allem für das Herausziehen kleinerer Fische, und man kann auch beim Werfen auf kurze Distanz besser mit ihnen zielen.
Semiparabolische Aktion: Die obere Hälfte ist weicher im Aufbau. Die semiparabolische Aktion ist sowohl für das Auswerfen auf kurze, als auch auf lange Distanz geeignet.
Parabolische Aktion: Der Aufbau der Rute ist so gestaltet, dass sie sich gleichmäßig bis zum Handteil krümmt. Daher eignen sich parabolische Ruten für den Fang von größeren Fischen. Diese Ruten geben nicht viel nach und sind daher für den Auswurf auf lange Distanz geeignet. Auch mit diesen Ruten könnten Einsteiger Schwierigkeiten haben.
Länge der Angelruten Die Länge der Angelruten ist von Bedeutung. Kürzere Ruten haben natürlich weniger Biegsamkeit. Deshalb ist auch hier für Anfänger der Mittelweg der beste. Die Rute ist lang genug für einen möglichst weiten Auswurf und kurz genug, damit sie noch zu handhaben ist. Für Einsteiger empfehlen sich deshalb mittelgroße Ruten mit einer Länge von ca. 2,50 bis 2,80 m.
Kurze Ruten: Sie sind kürzer als 2,50 m und werden in dicht bewachsenen Gegenden, wo Bäume, Büsche oder andere Objekte einen langen Wurf bzw. eine lange Rute behindern.
Mittellange Ruten: Sie sind nicht nur für Angelanfänger gedacht, sondern erlauben das flexible Fliegenfischen in allen Gewässern. Das Herausziehen von größeren Fischen wird durch das erhöhte Gewicht möglich.
Lange Angelruten: Sie sind länger als 2,80 m und bestens geeignet, richtig große Brocken an Land zu ziehen.
Fazit für den Einsteiger: Wählen Sie eine 2,50 lange Fieberglas-Rute mit mittlerem Biegeverhalten.
© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen