Du bist hier: Startseite > Friedfische > Köder für Friedfische
Die Friedfische haben unterschiedliche Geschmacksrichtungen auf welche Köder sie besonders beißfreudig sind. So können heutzutage den Fischen geschmacksvolle Boilies und würzig angemischte Teige im Wasser serviert werden. Hier geben wir ein paar Ködertipps um Friedfische zu fangen.
Sprock ist die Sammelbezeichnung für die verschiedenen Arten der Köcherfliegenlarven. Die Tiere leben bis zu 3 Jahren am Grund von sauberen Seen und Flüssen. Die Larven haben einen weichen Hinterleib an denen die Kiemen sitzen. Deshalb bauen sie sich mit Steinchen und Pflanzenmaterial einen Köcher, aus denen sie vorne herausschauen.
Sprock ist immer eine begehrte Beute aller Fische und immer ein guter Angelköder. Da aber die meisten Köcherfliegenlarven auf der Roten Liste bedrohter Tiere stehen, muss man sich erst in seinem ansässigen Bundesland erkundigen, ob man mit Sprock angeln darf.
Brassen lieben süßliches Futter und deshalb ist Mais aus der Dose mit mehreren Körner auf dem Haken fängig, um große Brassen zu verführen. Mit Maden fängt man meistens an den kapitalen Brassen vorbei. Mit dem Klassiker Tauwurm sieht es schon besser aus über der Fünf-Pfund Marke auf Brassen zu fischen und zu fangen. Auch zwei leckere Köder auf einem Haken zu kombinieren, z.B. Made und Caster oder zwei Maiskörner und einem Wurm bringt den gewünschten Angelerfolg von Brassen.
Grundfutter Brassenköder zum Anfüttern für Brassen im Stillwasser: 1000 g Weckmehl, 1000 g Bisquitmehl, 500 g gemahlenen Honigkuchen, 500 g Sensas 3000 g Bremes, 500 g Maismehl, 3000 Sensas Vanillix alles angereichert mit Marzipan oder Karamel.
Grundfutter zum Angeln auf Brassen Fließgewässer: 1500 g Paniermehl, 1000 g Bisquitmehl, 1000 g Sensas 3000 g Super Bremes, 500 g Zwiebackmehl, 500 g feiner Angellehm, 300 g Sensas Super Bremix, angereichert mit Lebkuchen.
Angeln auf Friedfische mit SteakKöder für Rotaugen: Für Rotaugen ist der Topköder die Made, die auch mit ins Grundfutter gehören. Große Rotaugen beißen auf saftige Laub- oder Mistwürmer. Für Rotaugen gehören Cumin, Koriander, Zimt oder Anis ins Futter.
Grundfutter für Rotaugen für stilles Wasser: 1500 g Weckmehl, 1000 g Sensas 3000 g Gradons, 500 g Maismehl, fein gemahlener Hanf 300 g, 150 g Anis, 150 g Cumin. 200 g Vanille-Aroma.
Für strömendes Gewässer Grundfutter für Rotaugen: 1500 g Paniermehl, 1000 g Zwiebackmehl, 1000 g Sensas 3000 g Gradons, 500 g Erdnussmehl, 500 g Angellehm, 300 g Sensas Gardonix.
Schleien lieben als Superköder Laub- und Mistwürmer, Tauwürmer, Maiskörner, kleine Boilies von acht bis zwölf Millimeter werden am Haar angeboten. Boilierezept für Schleien: 500 g Grieß, 200 g Casein, 200 g Soyamehl, 200 g Frolic gemahlen, 10 bis zwölf Eier, angereichert mit Lockstoffen von Leber oder Krebs.
© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen