Du bist hier: Startseite > Meeresangeln > Sportangeln Ostseeküste auf Meerforelle

Sportangeln auf Meerforelle an heimischen Küsten der Ostsee

Angeln bei Weißenhaus/Eitz auf Meerforelle in der Hohwachter Bucht: An diesem Strand ist Brandungsangeln auf Meerforelle sehr aussichtsreich. Hier wechseln sich strukturelle Veränderungen mit großen Steinen, Sand und Muschelbänke ab, das ein gutes Revier zum Sportangeln auf die Silbernen ist. Ein weiteres Angelgebiet ist der Weißenhäuser Kurstrand der sandig und flach ist, wo sich gerne die Plattfische aufhalten und vereinzelt auch Meerforellen. An der Seebrücke Weißenhaus ist tiefes Wasser, wo auch der Dorsch in der Abendzeit auf Naturköder anbeißt.

Angeln in der Ostsee bei Johannistal: Dort befinden auf beiden Seiten Schießplätze, wo sich das Waten in der Ostsee wegen größerer Steine als schwierig erweist. Aber das Meeresangeln auf Meerforelle lohnt sich dort, trotz eingeschränkter Angelplätze.

Angeln bei Dazendorf auf Meerforellen: Auf der Linken Seite vom Parkplatz befindet sich eine Bucht, die in der Spitze der Bucht zum Brandungsangeln oder für das Spinnangeln ein Highlight ist. Bei nicht allzu stark auflandigem Nordwestwind sind besonders im Frühjahr Meerforellen zu erbeuten.

Angeln auf Meerforellen Heiligenhafen: Das Kutterangeln von Heiligenhafen aus, um Dorsche zu fangen, ist über die Grenzen hinaus bekannt. Eine Meerforelle angeln, ist am strukturreichem Untergrund der Ostsee bei Heiligenhafen-Steinwarder möglich. Zum Brandungsangeln sind dagegen gute Plätze in Heiligenhafen-Graswarder/Gill-Hus und in Heiligenhafen-Strandhusen. Im Frühjahr finden sich am Klärwerk die Heringe dicht unter Land ein und laden zum Heringsangeln ein. Angeln am Fuße der Fehmarnsundbrücke auf Dorsche ist ein Top Angelplatz. Hier fällt das Wasser bereits dicht und tief am Ufer steil ab. In der stärkeren Strömung sind gute Aussichten Dorsche zu fangen.

Meeresangeln Großenbrode auf Dorsch, Hornhecht, Wittling und Meerforelle: Der Angelsport in Großenbrode ist die Hochburg für das Trollingfischen und ein beliebter Ausgangshafen für Kleinbootangler. Im Frühjahr kommen Trollingfischer aus ganz Deutschland mit Booten angereist, um mit Downrigger auf Meerforelle zu schleppen. Viele Strandabschnitte vom Hafen aus sind gute Fangplätze. Zum Beispiel am alten Fischereihafen am Nordstrand befindet sich eine große Sandbank. Beliebt zum Meeresangeln ist die Mole, von der man auch tiefe Wasserstellen zum Fischen erreichen kann. Weiter an der Ostküste erstrecken sich noch zahlreiche Strände mit Campingplätzen und Ferienhausanlagen, die zum Brandungsangeln für Watfischer einladen. Gutes Sportangeln auf ist noch in Sütel am Aue-Einlauf auf Meerforellen, von der Seebrücke in Ostermade und am Strand in Kraksdorf möglich. Zum Brandungsangeln für die Ostsee in Schleswig-Holstein benötigt man einen gültigen Fischereischein.

Weitere Auskünfte für Strandabschnitte für das Sportangeln in Ostholstein erhält man unter:
www.der-angelfuehrer.de

Valid XHTML 1.0 Transitional

© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns

Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen