Du bist hier: Startseite > Tipps + Tricks > Hornhecht angeln
1. Man sollte die Knicklichter immer vom Körper weg knicken. Falls eines beschädigt wird, kommt man so nicht mit der Chemikalie in Berührung.
2. Sollte dennoch die Chemikalie einmal ins Auge gelangen, muss man sie sofort mit Wasser auswaschen!
3. Die Lagerung der Knicklichter sollte möglichst kühl erfolgen (z.B. im Kühlschrank), da sie so länger halten. In der Regel lassen sich die Knicklichter so 1-2 Jahre aufbewahren.
4. Im Winter hingegen ist es besser sie in der Hosentasche aufzuwärmen. Denn sobald die Knicklichter kalt werden, leuchten sie nicht mehr genügend. Werden sie erwärmt, so beginnen sie wieder zu leuchten.
© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen