Du bist hier: Startseite > Tipps + Tricks > Posenangeln
Im Angelshop gibt es eine Vielzahl an Posen zu kaufen. Bei einer Auswahl von 150 verschiedenen Schwimmern verliert man schnell den Überblick. Welches Modell soll der Angler wann und wo einsetzen? Dazu geben wir ein paar Tipps, welche Posen an speziellen Gewässern montiert werden können.
Posenangeln an Fließgewässer: Um die Köder einigermaßen in Flüssen ruhig anzubieten, sind Posen mit einer Tragkraft von bis zu 30 Gramm nötig. Damit die Montage und der Köder nicht flattert, ist neben der Tragkraft auch die Form der Pose von Bedeutung. Zum Angeln im Fließgewässer setzt man gedrungene Ei- und Kugelform sowie die Lollipose ein. Besonders die gedrungene Ei- oder Kugelform einer Pose ist gut für stärkere Strömung einsetzbar. Die Lollipose, durch die flache Form, setzt der Strömung wenig Widerstand entgegen, die auch bei widrigen Verhältnissen ruhig im Wasser steht. Die Posen im Fließgewässer haben durch ihr hohes Eigengewicht (Kiel besteht aus Stahl) ein ruhiges Verhalten in der Strömung und vermeiden ein Flattern.
Posen für das Kanalangeln: Die Schwimmer für die Kanäle sind nicht so gedrungen wie die für die Flüsse. Hier ist eine gute Mischung aus sensibler Bissanzeige und gutem Laufverhalten gefragt. Für das Kanalangeln ist die Zwiebelform eine gute Auswahl. Durch den niedrigen Schwerpunkt punktet sie durch eine sensible Bissanzeige. Zwiebelposen gibt es mit Stahl- als auch mit einem Carbonkiel.
Posenangeln an Stillgewässer: Wenn das Wetter windstill mit ruhiger Wasseroberfläche ist, sind lang gezogene Posen in Pfeilform gut zum Angeln. Sie bieten den Fischen bei der Köderaufnahme wenig Widerstand und lassen sich sowohl zum verkürzten Angeln mit der Kopf- als auch zum Fischen mit der Telerute und langer Schnur gut einsetzen. Bei starkem Wind am Gewässer können die lang gezogenen Posen in Zwiebelformen gut eingesetzt werden. Sie halten aufgrund ihres unten liegenden Schwerpunktes den Wellengang im Wasser stabil stand und gewährleisten auch noch eine gute Bissanzeige von Fischen.
© hobby-angeln.com - Impressum | Kontakt | Über uns
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies. Diese Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Weitere Informationen