Die Polarisationsbrille auch kurz Polbrille genannt, ist beim Fliegenfischen sehr beliebt und unverzichtbar. Immer häufiger wird die Polarisationsbrille auch zum Stipp- und Spinnangeln benutzt. Die Polbrille hilft Hindernisse unter Wasser frühzeitig zu erkennen. Die Abrisse der Köder werden vermieden. Die Fische in Unterständen kann man durch die Brille früher erkennen. Ein großer Vorteil einer Polbrille ist beim Watangeln. Ein Angler sieht mit der Brille unter Wasser seinen Tritt. Es entsteht kein Geblitze der Reflexionen auf der Wasseroberfläche.
Mit Polarisationsbrille Fische erspähen
Die Polarisationsbrille kann mehr als eine Sonnenbrille. Die Gläser der Brille blockieren Lichtwellen mit horizontaler Ausrichtung. Normalerweise verteilen sich Lichtwellen gleichmäßig in alle Richtungen. Die Lichtwellen werden von einer nichtmetallischen Oberfläche, wie das Wasser oder Glas reflektiert. Sie bekommen eine horizontale Ausrichtung. Das polarisierte Licht verhindert das Hineinschauen in das Wasser oder das Glas. Die Polarisationsfilter der Gläser einer Polbrille unterdrücken die reflektierten Lichtwellen. Der unpolarisierte Hintergrund am Gewässergrund wird nicht von den Reflexionen überstrahlt. Die Polbrille macht es möglich, ohne störende Reflexionen in das Wasser zu schauen. Die Fische oder störende Hindernisse in den Gewässern kann man besser erkennen.
Salmonidenfischen: Forellen Spinnangeln im Frühjahr
Foto: cc – Von VSPYCC