
Angeln am Main in malerischer Landschaft.
Angeln am Main bei Volkach schlängelt sich der Fluss durch die Region um das alte Städtchen. Im Main können Angler etwa 27 Fischarten heraus angeln, vom Aal bis zum Zander. Rund um Volkach windet sich der Main in zwei großen Schleifen auf einer Länge von 15 km durch die idyllischen Weinberge. Ein besonders guter Angelplatz für Friedfische liegt oberhalb der Astheimer Schleuse. Dort stehen im ruhigen Wasser kapitale Rotaugen, Alande bis 2 kg, dicke Brassen und auch Karpfen. Auch im alten Mainbeet sind die Fische präsent. In den schnellfließenden Abschnitten lauern fette Barben, Nasen und Döbel.
Angeln am Main auf Fried- und Raubfische
Wer gezielt auf Karpfen und Schleien fischen möchte, sollte das eher in den mit dem Main verbundenem Baggerlöchern tun. In den Gewässern sind Schleien bis zu 20 kg zu fangen. Für die Raubfischangler sind die Welse interéssant. Die Bartelträger sind dort zu Zentnerfischen herangewachsen. Man findet sie in den Baggerlöchern, oberhalb von Schleusen und in tiefen Löchern mit ruhiger Strömung. Die absoluten Topköder auf Welse sind dicke Wurmbündel. Mit Beginn der Raubfischsaison fischt man mit großen Kunstködern oder Köderfischen.
Hechte und Zander fangen
Die Zander werden meist in ruhigen Abschnitten des Flusses gefangen. Da die Räuber bei Dunkelheit und trüben Wasser noch gut sehen können, haben sie ihre Fress-Zeiten in der Nachtzeit verlegt. Fanggute Köder sind Gummifische. Im Sommer sind Zander auch in den flachen Flussbereichen zu fangen. In Winter ziehen sich die Zander in tiefe Abschnitte zurück. Die Hechte haben ihre Standplätze oft in den Baggerlöchern. Von Mai bis Oktober ist Aalzeit. Ein guter Fanplatz ist an der Straßenbrücke in Kitzingen.
Foto: Martina Oefelein – cc