Archiv der Kategorie: Angelgewässer Deutschland

Angeln an der Werra

Angeln an der Werra

Angeln an der Werra, ein Fluss in landschaftlicher Idylle.

Eine gutes Angelrevier an der Werra liegt bei Eschwege. Ein 17 Kilometer langer Bereich von der Einmündung der Frieda stromabwärts bis zum Kilometer 39, wird vom ASV Eschwege bewirtschaftet. Die Werra (0,50 bis 1,50 tief) fließt dort Weiterlesen

Angeln am Rhein bei Mainz und Wiesbaden

Angeln am Rhein

Angeln am Rhein ist ein abwechslungsreiches Angelrevier in Buhnen, von Steinpackungen aus und in Kiesbänken.

Eine gute Angelstelle am Rhein zum Karpfen-, Wels– und Zanderangeln ist im Bereich Wiesbaden-Biebrich, wo das Werk Kalle Albert an der Eisenbahnbrücke die Einleitung von Warmwasser in den Rhein vornimmt. Das klare Warmwasser fließt dort durch einen Schacht in den Rhein hinein. In diesem Bereich ist die Weiterlesen

Brandungsangeln Ostsee auf Hornhecht, Hering und Plattfische

Brandungsangeln Ostsee

Beim Brandungsangeln Ostsee kann auf viele Fischarten geangelt werden.

Zum Brandungsangeln Ostsee gibt es kilometerlange Küstenabschnitte. Angler können in den verschiedenen Jahreszeiten ihre Brandungsruten mit verschiedenen Ködern gezielt auf Plattfische, Dorsch, Hornhecht und Meerforelle vom Strand, Molen oder Kais auslegen. Weiterlesen

Stör angeln an Forellenteichen

Störe sind gewaltige Fische, die man mit Super Köder am Haken bekommt. Mittlerweile sind große Giganten auch in Forellenteichen gut vertreten.

Viele Angler möchten an den Forellenteichen Fische über der 1-Meter-Marke fangen. Das kann gelingen, denn viele Forellenteiche sind mittlerweile gut mit Stören besetzt. Hier haben wir ein paar Tipps mit welchen Ködern man auch einen großen Stör fangen kann. Angeln auf Stör mit Würmern: Mit Tauwürmer und großen Dendrobenas fängt man ….

Weiterlesen

Angeln an der Aller

Das Aller angeln gleich hinter der Schleuse von Marklendorf im sauerstoffreichen Wasser auf Raubfische lohnt sich immer.

Ein gutes Aller angeln im Fluss ist vor und hinter der Schleuse Marklendorf bei Celle möglich. Die Aller vor der Schleuse hat dort eine Breite von ca. 15 bis 40 Metern mit mäßiger Fließgeschwindigkeit. Eine neue Fischtreppe wurde im Betrieb genommen. In der können sämtliche Fischarten der Aller hindurch wandern. Die Fische müssen nicht mehr durch  Turbinen hindurch. Sie werden nicht mehr ….

Weiterlesen