Eulen sind faszinierende Vögel. Sie gelten seit uralten Zeiten als Symbole der Weisheit. Vielleicht wegen ihrer würdevollen Erscheinung. Die Eulen werden zugleich als Unglücksvögel bezeichnet, wegen ihrer Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tierarten Natur
Harpyie (Vogel) beherrscht ein großes Verbreitungsgebiet

Der Harpyie Vogel ist eine bedrohte Tierart. Seine Lebensräume werden durch Brandrodungen und Abholzung der Urwälder ständig eingeschränkt.
Die Harpyie ist eine große Greifvogelart, der zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Die große kräftige Greifvogelart kommt in den tropischen Wäldern von Mittel- und Südamerika vor. Weiterlesen
Rebhuhn fliegt meist niedrig über den Boden dahin

Das Rebhuhn-Weibchen zeigt im Vergleich zum Männchen ein blasser gefärbtes, gelblich-rotbraunes Gesicht.
Das Rebhuhn ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel, dass in Steppen- und Heidelandschaften von Europa und Asien lebt. In den mitteleuropäischen Ländern wurde durch Weiterlesen
Der Buntspecht (Dendrocopos major)

Der Buntspecht, ein Männchen erkennbar am roten Fleck in Nacken, verachtet im Winter auch keinen Meisenknödel.
Der Buntspecht ist eine Vogelart, der zur Familie der Spechte (Picidae) gehört. Der farbenprächtige Buntspecht war 1997 Vogel des Jahres. Der Vogel ist in der Wahl seines Lebensraums als auch in Weiterlesen
Laubfrosch hat ein gutes Klettervermögen

Europäischer Laubfrosch: Die Stimme des Männchens ist weit zu hören, die durch eine Schallblase an der Kehle verstärkt wird.
Es ist ein schönes Naturerlebnis, wenn man in Niederungen von Flusslandschaften mal einen Laubfrosch zu Gesicht bekommt. Der mitteleuropäische Laubfrosch hat, wie alle Baumfrösche saugnapfähnliche Zehenspitzen, die es ihm ermöglichen in Ufervegetation umherzuklettern. Von allen europäischen Fröschen hat
Der Fischotter (Lutra lutra)
In Deutschland leben heute nach Schätzungen wieder ca. 700 Fischotterpaare in freier Natur. Die Fischotter halten sich ausschließlich in der Nähe eines Flusses auf. Sie gedeihen auch in den Mündungszonen des Deltas und schwimmen weit ins Schwarze Meer hinaus. Die Tiere sonnen sich am Tage viel und gehen am …
Fasan ist kein einheimischer Vogel
Der Fasan ist fast in ganz Europa verbreitet. In Deutschland ist die Population des Fasans nicht gefährdet. Fliegt der Fasan in der Feldflur auf, erfolgt ein schriller Warnruf. Das Männchen hat Weiterlesen
Schwarzstorch ist ein scheuer Bwohner in Wäldern
Der Schwarzstorch ist im Gegensatz zum Weißstorch sehr scheu und meidet menschliche Ansiedlungen. Die Störche brüten in geschlossenen und störungsfreien Wäldern, wo besonders Weiterlesen
Damwild, der Damhirsch (Dama dama)
Was ist Damwild?
Der Damhirsch ist ein mittelgroßes Tier, kleiner als der Rothirsch und wiederum größer als das Reh. Diese Hirschart (Ordnung der Paarhufer Artiodactyla) gehört innerhalb zu der zoologischen Familie der Hirschartigen und zur Unterfamilie der echten Hirsche (zool. Cervinae) an.
Der Damhirsch …
Dachs ist ein Raubtier aus der Familie der Marder
Der in Europa lebende Dachs ist ein Raubtier und gehört zur Familie der Marder. Zu der Marderfamilie gehört auch der Steinmarder und der Vielfraß. Von den drei Tieren hat der Weiterlesen