
Küstenangeln auf Salwasserfische – Foto von natsuki
Angler können beim Küstenangeln auf Salzwasserfische mit einer Posenmontage genau so erfolgreich fangen, wie Fische im Süßwasser. Man kann Fänge genau planen. Und dafür ist der Weiterlesen
Küstenangeln auf Salwasserfische – Foto von natsuki
Angler können beim Küstenangeln auf Salzwasserfische mit einer Posenmontage genau so erfolgreich fangen, wie Fische im Süßwasser. Man kann Fänge genau planen. Und dafür ist der Weiterlesen
Schleppangeln Ostsee auf Dorsch bei herrlichem Wetter.
Mit dem Schleppangeln verbindet man komplizierte Montagen, wie Downrigger und teures Spezialgeschirr. Doch das muss nicht sein. Die Dorsche kann man mit Weiterlesen
Fotos hobby-angeln.com
Das Schleppangeln mit kleinen Blinkern und Wobblern auf Hornhechte von kleinen Booten aus ist besonders beliebt. Ein großer Vorteil dabei ist, dass der Köder die Weiterlesen
Beim Watangeln mit leichter Spinnrute liefern die Fische richtig tolle Drills.
Als Alternative neben dem klassischen Brandungsangeln auf Dorsch, kann man im Frühjahr und Herbst mit der Spinnrute fischen. In den Morgen- oder Abendstunden begibt man sich mit der Weiterlesen
Das Heringsangeln lockt viele Angler in den Häfen und Küsten der Ostsee an.
Der milde Winter sorgt dafür, dass die Heringssaison für Angler schon früher stattfinden kann. Für die Berufsfischer gelten in diesem Jahr in der westlichen Ostsee strengere Fangquoten zur Dorsch- und Heringsfischerei. Fischer dürfen in der westlichen Ostsee 2023 keinen Dorsch mehr fangen und Heringe nur noch in
Ausnahmen gezielt. Aber auch Hobby-Angler müssen neue Bestimmungen beachten. Wenn die Heringe an die Küsten kommen, dann geht es auf zum Fangen an die Küsten von Ost– und Nordsee. Jedes Jahr stürmen Angler aus ganz Deutschland an die Küsten zum Heringsangeln. Eines der bekanntesten Hochburgen ist Kappeln an der Schlei. Dort bevölkern viele Hobbyangler die Kaimauern der kleinen idyllischen Stadt. Dicht an dicht gedrängt werfen die Angler ihre Heringspatanoster in die Schlei. Am Wochende wird das Angeln auf Heringe am Kappelner Hafen besonders von vielen Heringsanglern aufgesucht. Mit bunten Paternostern und Goldhaken fängt man mehrere Heringe, als andere Angler. Auch weiche Ruten federn das Gezappel der Silberlinge bestens ab.
Sind die Heringe angekommen, bleiben die Fänge nicht aus.
Ist die Montage erst einmal im Wasser kann der Hering auf die Kunstköder beißen. In verschiedenen Tiefen wird die Heringsmontage dazu durch das Wasser bewegt. Um das Vorfach möglichst verführerisch durch das Wasser zu führen, werden sanfte Züge mit der Rute getätigt. Somit gleiten die Haken in Wellenbewegungen durch das Wasser. Das Heringsbisse erfolgen, spürt ein Angler durch leichte und kurze Rucke. Oft zieht man gleich bis zu 5 Heringe am Paternostersystem auf einmal an Land.
Wenn Petri Jünger schon sehr früh Heringe fangen möchten, der sollte auf jeden Fall Richtung Dänemark fahren. Im Hafen von Fredericia oder angeln im Kleinen Belt (Middelfart) kann schon ab Januar seine Heringe angeln. Weiterhin kann man nebenbei mit einer Grundrute einen Dorsch oder Butt am Haken bekommen. Noch ein guter Angelplatz zum Heringsangeln in Dänemark ist Aaroe.
Fotos: tomasz przechlewski – cc
Eine Hornhecht-Montage mit dem Sbirolino werden schwimmende statt sinkende Sbirolinos benutzt, weil die Fische nahe der Oberfläche jagen.
Der Heringsfetzen fängt auf Hornhecht besser als ein Kunstköder, was auch stimmt. Wird jedoch herkömmlich an der Wasserkugel gefischt, kann man im Gegensatz zum Spinnköder nur ein kleines Weiterlesen
Angeln auf Scholle bei auflaufender Flut.
Einer der begehrtesten Plattfische ist die Scholle wegen ihres hervorragenden Geschmacks. Es gibt viele Rezepte zur Zubereitung eines Gerichtes mit einer Scholle. Ein ganz bekanntes Weiterlesen
Eine Meeräsche angeln ist für Angler keine leichte Aufgabe.
Die Meeräsche kommt seit einiger Zeit häufig an unseren Küsten von Ostsee und Nordsee vor. An Molen und in Häfen sind die Bestände stark angewachsen. Diese kampfstarken Fische sind sehr wohlschmeckend, aber Meeräschen angeln ist keine Weiterlesen
Dorschangeln Ostsee
Dorschangeln in der Ostsee ist sehr beliebt und es gibt an den deutschen Ostseeküsten eine Vielzahl von Angelkutter, mit denen man zum Fischen hinausfahren kann. Vor der Anreise zum Dorschpilken sollte man sich unbedingt nach dem Weiterlesen
Makrelenangeln in der Nordsee, je schöner das Wetter, umso besser die Fangerfolge.
Hallo Angler, es ist wieder soweit, die Saison zum Makrelenangeln in der Nordsee beginnt nun. Das Makrelenangeln beginnt von Mai bis etwa Mitte September. Die besten Weiterlesen