
Friedfischangeln
Fangen mit der Angelpaste Mystic, die es in vielen farblichen Varianten gibt
Welche Fische kann man damit fangen?
Rotaugen erliegen diesen Köder ebenso wie Ukeleis, Güstern und Gründlinge. Die Fische fängt man mitKombi Made/Mystic oder Mistwurm/Mystc. Aber auch größere Fische wie Brachsen, Schleien, Karpfen und Barben lassen sich mit der Angelpaste fangen. Die weiche Paste fließt zäh wie ein Faden aus der Tube und härtet bei Kontakt mit Wasser und Luft etwas aus. Der Deckel der Tuben ist zugespitzt und damit lassen sich auch kleine Haken gut beködern. Mit der Angelpaste Mystic lassen sich auch gut Köderfische fangen. Wichtig dabei sind Auswahl der Farben. Weiß und Gelb fangen gut bei trüben Winter– und Frühjahrshochwasser. Bei klarem Wasser sind Rot oder Lachs der Renner.
Rotaugen fangen mit Mystic
In Verbindung mit Zuckmückenlarven und Mystic lassen sich auch größere Rotaugen fangen. Dabei kommt nur die Farbe Rot für Rotaugen in Frage. Für Brassen, Schleien und Karpfen können alle Farben angeboten werden. Zum Beispiel beißen Schleien auf Mistwurm ganz verrückt mit einem gelben Mystic -Kügelchen. Wird mit der Kopfrute gefischt, wird zuerst der Hakenschenkel mit der Angelpaste beködert. Danach wird dann die Mückenlarve, Made oder der Mistwurm bestückt. Wird die Match- oder Bolorute verwendet, kommt zuerst der Naturköder auf den Haken. Der wird dann noch mit einem Tropfen Mystic garniert. Der Fisch ist in erster Linie auf den Naturköder fixiert, die Angelpaste ist nur ein Appetitanreger. Beim Angeln nur mit Mystic muss unbedingt jedoch die Montage und Methode genau aufeinander abgestimmt werden.
Foto: Von Iva Rajović