Friedfische zum Angelplatz locken, mit gut riechenden Ködern, machen den Fangerfolg aus. Gerade beim Feedern mit kleinen Körben gibt es
verschiedene Sprüharomen. So kann man bei jedem neuen Auswurf erneut die Köder besprühen. Selbst Futterballen können vor dem Auswurf mit Aromen übersprüht werden.
Stippangeln mit feinem Gerät
- Das Stippen mit Zuckmücken ist feinstes Fischen.
- Eine 12er Hauptschnur und ein 10er vorfach. Dazu nadelscharfe, dünndrähtige Stipphaken, der Größen von 16 bis 20 garantieren ein natürliches Verhalten der Larven im Wasser.
- Das Änködern ist ein bischen speziell, denn der Larvenköder ist recht weichhäutig.
- Am besten man ködert die Larven durch den dunkel gefärbten Kopf, an dem das Chitin des Körpers dicker ist.
- Die Zuckmücken bekommt man in einem gut sortierten Zoogeschäft oder über das Internet.
Angeln Duftstoff Friedfische
Die klassischen Lockstoffen für Friedfische sind die gemahlenen Gewürze wie Anis, Koriander, Zimt oder Vanille. Es gibt auch von verschiedenen Anbietern auf eine Zielfischart bezogene Konzentrate. Die Gewürze werden dem trockenem Futter beigemischt. Hat man die Köder zum Angeln der Fische ausgelegt, kann man noch nachwürzen. Es wird einfach trockenes Konzentrat über das Futter ins Wasser gestreut.
Duftstoff Friedfische in Angelteig
Duftstoff Friedfische: Eine super Beimischung für das Teigfutter, um auf Friedfische zu angeln, ist der Honig, Der echte Bienenhonig lässt sich gut als Zugabe in den Teig kneten. Für 100 g Teig reicht als Beigabe ein Teelöffel Honig. Es muss nicht immer der Karpfenköder Boilies zum Angeln sein. Honigteig ist zum Fischen auf Karpfen und andere Friedfische einfach Spitze.
Stippfischen im Winter in Kanälen
Hat der Winter das Land fest im Griff, gehen nur die harten Stippangler ans Wasser. Vor allem Kanäle sind interessante Wintergewässer. Aber trotz ihres oft monotonen Aufbaus hat ein Kanal Bereiche, in denen es im Winter vor Fischen wimmelt. Andere Stecken dagegen sind fast fischleer. Da gilt es, die richtigen Strecken zu finden, wo sich die Fische aufhalten. Das ist nicht einfach, da ein Kanal überall ein gleiches Aussehen hat.
Aber wo Schiffsausweichstellen liegen, wo Dalben im Wasser stehen oder wo Spundwände von Steinschüttungen abgelöst werden, da sollte man auf Friedfische seine Köder auslegen. Um die Fische an den Platz zu locken, muss angefüttert werden. Allerdings nicht so oft und so viel wie im Sommer. Beim Angeln in Kanälen ist feines Gerät Pflicht, weil die Bisse oft sehr zart sind.
Honig für Friedfische als Beigabe im Angelteig
- Teichmischung zum Angeln auf Karpfen, Schleien und Rotaugen Herstellung:
- Haferflocken werden mit Wasser zu einem Brei aufgekocht.
- Der Brei wird mit Panier- oder Maismehl angedickt, bis man die richtige Bindung für den Haken herausgefunden hat.
- Der Teig wird mit Honig angemischt und gut durchgeknetet.
- Eine Alternative zum Angeln auf Rotaugen sind Toastbrotscheiben, die werden leicht angefeuchtet.
- Die Scheiben werden mit einem Teelöffel Honig durchgeknetet und verfeinert.
- Echter Bienenhonig wird vorher im Wasser aufgelöst und dann mit dem Futter angerührt.
- Alle Friedfische sind ganz versessen auf dem Süßgeschmack von Bienenhonig.
- Die Beißfreudigkeit der Fische haben einen großen Einfluss mit dem süßen Zusatz.
Insekten: Eintagsfliege
Eine Dorschart: Franzosendorsch
Foto Brasse: cc – Damian Rafferty