Whale Watching weltweit in freier Wildbahn erleben

Der Blauwal kommt in allen Weltmeeren vor.

Der Blauwal ist das größte Säugetier der Welt aller Zeiten, der einzeln oder paarweise durch die Meere zieht. An Masse und Größe übertrifft der Blauwal von 30 Meter Länge und mit einem Gewicht von fast 170 Tonnen, sogar noch die altertümlichen Dinosaurier. Einst wurde der Blauwal als Tranlieferant rücksichtslos bejagt und fast ausgerottet. Der Blauwal und seine Verwandten werden als Bartenwale bezeichnet, weil sie Barten im Maul haben. Mit denen filtern sie die winzigen Futtertiere aus den Tausenden von Litern Meerwasser heraus. Heute sind viele Walarten geschützt und man kann Wale in vielen Ländern weltweit beobachten. Das Whale Watching (Walbeobachtung) ist eine gute Einnahmequelle, so werden die Wale nicht ausgerottet und können sich vermehren.

Wo man unterschiedliche Walarten auf der ganzen Welt beobachten kann

Whale Watching Alaska

Whale Watching in Alaska ist für Touristen erfolgreich, weil im Sommer in den Alaska-Gewässern zahlreiche Wale erscheinen.

Im Prince-William-Sund im Golf von Alaska sind das ganze Jahr über Orcas (Schwertwale) zu sehen. Dort  in der geschützten Bucht fühlen sie sich pudelwohl. Schon auf der Fähre (von Valdez nach Whittier), die ca. sieben Stunden dauert, kann man außer Orcas noch Delfine, Seelöwen und Adler beobachten. Die Buckelwale kommen im Frühjahr aus Hawaii nach Alaska, wegen dem reichlichen Nahrungsangebot. Die Resurrection Bay auf der Kenai-Halbinsel ist der beste Aussichtspunkt für eine Walbeobachtung. Die Schiffe der Gesellschaft “Kenai Wildlife Cruises” fahren in die Reviere hinein, wo man Wale, Seelöwen, Delfine und auch große Vogelkolonien zu sehen bekommt. (Walsaison in Alaska ist von Juni bis September.)
Foto: cc – Alaska Cruise Day 5 327 – von Roger Mommaerts

Whale Watching Dominikanische Republik

Eine große Anzahl von Buckelwalen ziehen aus ihrer arktischen Heimat von Mitte Januar bis Mitte März in die warmen Gewässer der Bucht von Samana. Die liegt im Osten der Dominikanischen Republik. Dort pflanzen sich die Wale fort und bringen ihren Nachwuchs zur Welt. Die Schiffe zur Walbeobachtung führt die Gesellschaft “Transporte Maritimo Minadiel” durch und setzen auch ein Unterwassermikrofon ein. So kann man gut die Gesänge der Walmännchen hören. Eine anderes Ziel ist der Nationalpark Los Haitises am Ende der Bucht. Dort ragen Kalksandstein-Inseln aus dem Meer. An guten Tagen kann man Dort Delfine, Fregattvögel,und Pelikane beobachten. Walsaison in der Domikanischen Republik ist von Mitte Januar bis Mitte März.

Walbeobachtung auf Hawaii, davon werden viele Touristen auf der ganzen Welt angelockt.

Whale Watching Hawaii

Wenn die Buckelwale sich im kalten Nordmeer von Alaska satt gefressen haben, nehmen sie die Reise von mehr als 5000 Kilometer durch den Pazifik auf sich. Im warmen Wasser von Hawaii paaren sich die Tiere. Die Meeresriesen sind vor der Südwestküste von Maui, der zweitgrößten Insel des Archipels zu beobachten. Die Walsaison Hawaii ist von Dezember bis Mai.
Foto: cc – Whale watch Maui – von Buck

Whale watching Azoren

Vom Vigia da Queimada bei der Ortschaft Lajes do Pico kann man bei guter Sicht Wale und Delfine in einer Entfernung bis zu 30 Kilometern sehen. Wegen der zentralen Lage im Atlantik tummeln sich rund um die Azoren eine Vielzahl von Walen. So kann man Finn-, Blau- und Pottwale sowie die seltenen Enten- und andere Schnabelwale zu Gesicht bekommen. Neben der Landbeobachtung kann man auch mit einem Boot zum Whalewatching fahren. Die Walsaison auf den Azoren ist von Mai bis Oktober.

Wale in Island beobachten

Walbeobachtung in Island, wo auch Blauwale vorkommen.

In den Gewässern rund um Island ist eine Walbeobachtung an vielen Stellen möglich. Zu sehen sind Zwergwale, Delfine, Finn-, Buckel- und Blauwale, die dort häufig vorkommen. Die Exkursionen dauern je nach Abfahrtsort zwischen drei und zehn Stunden. Auch ein Besuch des Húsavík-Walzentrums lohnt sich, ein erstklassiges Museum, wo es interessante Ausstellungsstücke zu besichtigen gibt. Die Walsaison in Island ist von April bis Oktober.
Foto: cc – Channel Islands Naturalist Corps – von NOAA’s National Ocean Service

Whale Watching Kanarische Inseln

Walbeobachtung Kanarische Inseln ein Pilotwal zeigt sich an der Oberfläche.

Für die Walbeobachtung vor Teneriffa und La Gomera sind 28 heimische Wal- und Delfinarten in den Gewässern zu sehen. Unter anderem Pilot-, Grind-, Pott- und Schnabelwale. Mit einer Bootstour vor Ort hat man eine Chance von 80 bis 90% die Meeressäuger zu beobachten. Wichtig ist es, dass ein Naturführer an Bord ist. Mit dem man beste Informationen über Wale erhält. Die Walsaison der Kanarischen Inseln das ganze Jahr über.
Foto: cc – Pilot Whale – von Ben Salter

Whale Watching  Mexiko

Ein Grauwal genießt die Nähe der Menschen.

Jeden Winter kommen aus der eisigen Beringsee eine große Anzahl von Grauwale zur Paarung vor Baja California in Mexiko. Die Zuschauer können die zu 40 Tonnen schweren Tiere bei ihren akrobatischen Luftsprüngen beobachten. Gute Beobachtungsposten sind Bahia Magdalena, Laguna San Ignacio und Laguna Ojo de Liebre, die mit kleinen Booten angesteuert werden. Walsaison in Mexiko ist von Januar bis März.
Foto: cc – Close Encounter – von Charlie Stinchcomb

Whale Watching in Norwegen

Nahe dem Walforschungszentrum Andenes an der Nordspitze der Vesterålen ist ein super Ziel zur Walbeobachtung. Etwa 300 Kilometer nördlich des Polarkreises, lassen sich in der Mitternachtssonne Pott-, Zwerg-, Buckel-, und Finnwale sehen. Dann besonders noch die schwarz-weißen Orcas in den Tysfjord. Das Revier liegt 60 Kilometer südlich von der Stadt Narvik entfernt, wo die Schwertwale den laichenden Heringsschwärmen für ihren Nahrungsbedarf folgen. Die Walsaison in Norwegen ist von Juli/August vor den Vesterålen. Die Beobachtung der Schwertwale im Tysfjord von Oktober bis Januar.

  1. Foto: von Craig Hayslip – CC BY-SA 2.0